Die kuriosesten Vorfälle spielen nicht immer im Film sondern ereignen sich oft auch im wirklichen Leben, so wie gestern gegen 16.45 Uhr in einer Germeringer Buchhandlung. Dort hielt sich zu diesem Zeitpunkt ein 34-jähriger Mann aus Berlin im Verkaufsraum der Buchhandlung auf, dessen Blick in der Folge nach eigener Aussage „rein zufällig“ an einer im Büro abgestellten Tasche haften blieb.
Die Polizei erwarteten den Dieb schon in seiner Wohnung
pixabay/Symbolbild

Germering - Die kuriosesten Vorfälle spielen nicht immer im Film sondern ereignen sich oft auch im wirklichen Leben, so wie gestern gegen 16.45 Uhr in einer Germeringer Buchhandlung. Dort hielt sich zu diesem Zeitpunkt ein 34-jähriger Mann aus Berlin im Verkaufsraum der Buchhandlung auf, dessen Blick in der Folge nach eigener Aussage „rein zufällig“ an einer im Büro abgestellten Tasche haften blieb. In dieser befanden sich ganz  zufällig auch die Tageseinnahmen des Geschäfts.  In der Annahme, die Gelegenheit sei günstig, ging der dreiste polizeibekannte Mann einfach in das Büro und nahm die Geldscheine in Höhe von rund 7500 Euro blitzschnell aus der besagten Tasche heraus. Anschließend stopfte er die Scheine allesamt in eine mitgebrachte Mütze, die er wiederum in seiner Hose verschwinden ließ, während er im Vollsprint die Flucht aus dem Geschäft ergriff. Obwohl mehrere Passanten sofort die Verfolgung des Diebes aufnahmen, konnte ihm keiner dauerhaft folgen, so dass er zunächst unbehelligt das Weite suchen konnte.

Aber das Glück war ihm nicht lange hold,  denn auf seiner Flucht hatte er dummerweise seinen Ausweis verloren. Da der Wiedererkennungswert auf dem  Foto des verlorenen Dokuments sehr hoch war,  stand die Identität des zunächst unbekannten Täters sehr schnell fest. Die polizeilichen Recherchen ergaben zudem, dass der eigentlich in Berlin wohnhafte türkische Staatsbürger in Gilching über einen Nebenwohnsitz verfügt. Dort erwarteten Germeringer Zivilbeamte den geflüchteten Dieb im Anschluss vor seiner Wohnung. Der  heimkehrende Täter agierte jedoch äußerst vorsichtig, er roch den Braten und ergriff erneut die Flucht. Dieses Mal jedoch konnte er von den „spurtstarken“ Zivilbeamten  eingeholt und festgenommen werden. Bei seiner anschließenden Durchsuchung konnten neben der vollständigen Tatbeute auch noch einige Gramm Marihuana aufgefunden werden, was dem Mann noch eine entsprechende Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz bescherte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er von der Germeringer Inspektion wieder entlassen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.