Der Start ist am 19.6. ab 9 Uhr 30 vor der Stadthalle Germering
ak
Germering - Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude. Und einen Termin sollten sich alle Freunde der Oldtimer und automobilen Klassiker bereits jetzt ganz dick in ihrem Kalender eintragen: den 19.06.2016 – denn dann startet die 333-MINUTEN-RALLYE 2016.
Bereits zum sechsten Mal lädt das „Pascal Kapp Rallye-Team“ zu dieser Oldtimer- und Klassiker-Rallye ein. Der Name ist Programm: Es gilt, die von kundiger Hand gestaltete Rallyestrecke in 333 Minuten hinter sich zu bringen. Aber kein Grund zur Sorge! Denn wie immer bleibt der Veranstalter seinem bewährten Motto „Spaß – Genuss – Kultur“ verpflichtet. Und so geht es auch in diesem Jahr natürlich nicht um das Erreichen von Höchstgeschwindigkeiten. Der Spaß steht ganz klar im Vordergrund, die Strecke darf ausführlich genossen und erlebt werden. Wenn sie auch ein wenig mit teilweise recht kniffligen Sonderaufgaben und -prüfungen gewürzt wurde – aber ganz ohne Herausforderung geht es schließlich auch nicht. Die Veranstaltung ist bereits komplett ausgebucht und verspricht wieder, eine echte Augenweide für Teilnehmer und Zuschauer zu werden. Gestartet wird „zuschauer- und teilnehmerfreundlich“ ab 9:30 Uhr an der Stadthalle Germering, und die Startfahne schwingt in schöner Tradition Oberbürgermeister Andreas Haas. Lassen Sie sich das auf keinen Fall entgehen!
 
Und hier Eckpunkte der Strecke für die Zuschauer:
 
ab 9:30 Uhr
Start am Therese-Giehse- Platz in Germering durch OB Andreas Haas
 
ab ca. 10:50 Uhr
Durchfahrt Feldafing,
Bahnhofstraße/Traubinger Straße
 
 
ab ca. 11:30 Uhr
Durchfahrt Dießen,
Landsberger Straße
 
ab 12:30 Uhr
Mittagspause Windachsee Alm, Finning
 
ab ca. 13:45 Uhr
Präsentation „Landsberger Wiesn“, Waitzinger Wiese, Landsberg
 
ab ca. 14:40 Uhr
Durchfahrt Türkenfeld,
Bahnhofstraße
 
ab 16:00 Uhr
Einfahrt „Lochhamer’s El
Diablo“, Gräfelfing
 
Weitere Infos finden Sie unter www.pascal-kapp.de oder werktags zwischen 9.00 & 18.00 Uhr auf der „333 Minuten Info Hotline“: 089 / 84 20 84
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken