pixabay.com
PROMOTION --- Diesen Termin müssen Sie sich unbedingt vormerken: Am Samstag, den 1. Dezember veranstalten die Einzelhändler in der Augsburger Straße in Fürstenfeldbruck eine gemeinsame Aktion unter dem Motto „Winterzauber“. Alle Geschäfte sind schon weihnachtlich dekoriert und erwarten die Besucher mit tollen Geschenkideen, Aktionspreisen und die eine oder andere Überraschung. Selbstverständlich ist auch für die Kleinen der Nikolaus vor Ort, frisch gebrannte Mandeln, Glühwein und andere Leckereien sind für die Großen vorbereitet. Mit dieser Aktion möchten sich die Einzelhändler in der Augsburger Straße gemeinsam bei ihren Kunden für die Treue bedanken und auch diese Brucker Ecke mit einem interessanten Potpourri an verschiedensten Geschäften noch bekannter machen. Unser Tipp: Der richtige Anlaufpunkt für Weihnachtsgeschenke für die Liebsten – gleich um die Ecke, gute Preise, hohe Beratungsqualität, große Auswahl, keine Versandkosten, keine Parkplatzprobleme und nicht zu unterschätzen: eine persönliche Ansprache. Gibt es nicht überall!
 
Wir sind für Sie da:
Fach4 & Dreikäsehoch hat weihnachtlichen Donuts gebacken
Schreibwaren Schlaegel serviert feine Plätzchen und Kuchen
Mode & More wartet mit 15% Rabatt auf Sie und schenkt leckeren Glühwein aus
Stoffe Egert verwöhnt mit selbstgebrannten Mandeln
Schön Schmuck & Uhren hat den Nikolaus mit Geschenken für Kinder organisiert
Haushaltswaren Tienemann schleift gratis ein mitgebrachtes Messer
Tinten-Toner-Füllstation offeriert 20% Nachlass auf die Befüllung einer Tintenpatrone
Pelz-Leder Berchtold bietet eine kostenlose Pelzberatung bei einem wärmenden Getränk
Mode Ursula Baum zeigt Ihnen die neuesten Wintertrends
Betten Ritter hält tolle Geschenkideen für´s schöner Wohnen bereit
Brucker Schatzkistl ist die Fundgrube für ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke
Sparschweindl Setzler erwartet Sie mit jede Menge Geschenkideen
 
Zum kostenlosen Parken ist auf dem Volksfestgelände um die Ecke genügend Platz für die Besucher der Augsburger Strasse
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.