Auch heuer wurde das Josefifest am Brucker Bauernmarkt erneut zu einem Besuchermagnet. Geboten waren wieder allerhand kulinarische Leckerbissen. Zum Steckerlfisch und sonstigen deftigen Brotzeiten gab es das Josefibier von der heimischen Brucker „Brauerei am Silbersteg“.
v.l.n.r.: Bernhard Breitsameter von den Brucker Jagdhornbläser, Max Keil vom Bauernmarkt, Waldprinzessin Simone Brunner, Dr. Franz-Josef Mayer, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kreisrat Hans Friedl sowie Matthias Heitmayr
Bauernmarkt

Fürstenfeldbruck – Auch heuer wurde das Josefifest am Brucker Bauernmarkt erneut zu einem Besuchermagnet. Geboten waren wieder allerhand kulinarische Leckerbissen. Zum Steckerlfisch und sonstigen deftigen Brotzeiten gab es das Josefibier von der heimischen Brucker „Brauerei am Silbersteg“. Der Ernährungsrat im Landkreis präsentierte Informationen und Rezepte rund um die Speisekartoffel, und die entsprechenden Kostproben fanden reißende Nachfrage – rund herum also ein gelungener Vormittag.

Musikalisch standen die Jagdhornbläser aus dem Landkreis im Mittelpunkt. Sie waren es auch, die den Höhepunkt des Tages angekündigten: nämlich den Besuch der bayerischen Waldprinzessin Simone Brunner. Die von Repräsentanten aus Land- und Forstwirtschaft begleitete Prinzessin war beim Rundgang überrascht von der Bandbreite des Angebots. Auch vom Brucker Oberbürgermeister Christian Götz gab es ein kurzes Grußwort. Er sagte, es freue ihn, dass mit dem Bauernmarkt nicht nur die Vielfalt der regionalen Nahrungsmittel für die Bürger der Stadt angeboten werden, sondern auch die Kultur vom Land ins Veranstaltungsforum komme.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.