Das Team der Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an.
Das Team der Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet kostenlose Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine an.
ak

 

Fürstenfeldbruck - Die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck bietet ab der Woche vom 21. März kostenlose Kurse für Geflüchtete aus der Ukraine an. Das Ziel dahinter ist, den Geflüchteten eine Möglichkeit zu bieten, sich mit Personen mit gleicher Fluchtgeschichte auszutauschen und schrittweise die deutsche Sprache zu erlernen.

Die Volkshochschule bedankt sich herzlich bei der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck und der Hans-Kiener-Stiftung für die finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht, ausgebildete Deutschlehrer mit der Betreuung dieser Kurse zu betrauen. Zudem gestattet diese finanzielle Zuwendung eine kostenlose Teilnahme für die Geflüchteten.

Die Kurse werden vorerst für drei Wochen (bis zu den Osterferien) geplant. Je nach Interesse und Beteiligung werden die Veranstaltungen nach den Osterferien weitergeführt. Um besser planen zu können, wäre es von Vorteil, wenn sich Interessierte unter Angabe des Namens und einer Mailadresse unter vhs@fuerstenfeldbruck.de oder Tel. 08141 501420 anmelden. Es gilt die 3G-Regel.

 

Übersicht über die Kurse:

 

6901 Austausch und Vernetzung vor Ort für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Щиро вітаємо у Фюрстенфельдбруці! Запрошуємо на відкритузустріч для знайомства та обміну інформацією. Перша зустріч у вівторок 22.03, о 10.30Ви можете записатися за телефоном+49 8141 501420Чи написати повідомлення vhs@fuerstenfeldbruck.de

 

In dieser Veranstaltung soll der Austausch untereinander im Mittelpunkt stehen. Tauschen Sie sich mit einer ukrainisch sprechenden Kursleiterin und untereinander über Ihre Erfahrungen, Wünsche und Ziele aus. Die Kursleiterin kann bei konkreten Fragen zu deutschen Begriffen weiterhelfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. 22. März bis 5. April, wöchentlich dienstags, 10.30 bis 12 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 04, EG.

 

6902 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 24., 31. März und 5. April, jeweils 16.30 bis 18 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 04, EG.

 

6903 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 25. März, 1. und 8. April, jeweils 16 bis 17.30 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 15, 1. OG.

 

6904 Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Dieser Kurs richtet sich an alle Geflüchtete aus der Ukraine, die noch keine oder geringe Deutsch Vorkenntnisse haben. In diesem Kurs wird Wert auf die Einführung in die deutsche Sprache und leichte Konversation gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. 3 Montage, 28. März, 4. und 11. April, jeweils 16 bis 17.30 Uhr Volkshochschule, Niederbronnerweg 5, Raum 15, 1. OG.        

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht