Den Auftakt der Reihe "Guitar Fürstenfeld" macht das Münchner Gitarrentrio, das seit 2008 bei renommierten Konzertreihen und Festivals gastiert
Dominik Parzinger
Fürstenfeldbruck - Ganz im Zeichen der Gitarre steht die neue Reihe „GuitarFürstenfeld“. Einmal jährlich lädt das Veranstaltungsforum herausragende Musiker des Saiteninstruments, von Flamencomusik bis zu klassischer Gitarre. Den Auftakt der Reihe macht das Münchner Gitarrentrio, das seit 2008 bei renommierten Konzertreihen und Festivals gastiert. Die abwechslungsreichen Programme von Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov sind eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne: Bearbeitungen bekannter Werke, wie Bizets „Carmen Suite“, Vivaldis „D-Dur Konzert“, Tschaikowskys „Blumenwalzer“ oder Musikstücke von Albéniz und Granados, werden durch Originalkompositionen von Gragnani, Pujól, Roux und Etschmann ergänzt. Auftritte führten das Trio u.a. in die Philharmonie von St. Petersburg, zu den Konzertreihen „Les Rencontres Guitarre de Bulle“ (Schweiz), „Recital Gitarre International“ in Nürnberg sowie zu hochkarätigen Schlosskonzerten in Weilburg und der Residenz München. Das Konzert findet am Donnerstag, den 26.10.2017, 20 Uhr, im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Karten gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum, Tel. 08141 / 6665-444 / Online im Webshop www.fuerstenfeld.de/Webshop, beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ-Buchenau, Tel. 08141 / 355 440, sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.