Die Exposition von Andreas Reichel aus Bonn zeigt großformatige Bilder, Videos, Künstlerbücher und vieles mehr
Susanne
Fürstenfeldbruck – „Reichsapfelsaftkunde“ ist der sperrige, recht ungewöhnliche Titel eines neuen Kunstprojekts in der Kulturwerkstatt HAUS10, Fürstenfeld 10b. Die Exposition von Andreas Reichel aus Bonn zeigt großformatige Bilder, Videos, Künstlerbücher und vieles mehr. Erstmalig bespielt ein Künstler allein alle Räume der Kulturwerkstatt. Die konzeptuelle Arbeit von Reichel befasst sich mit den Orten, den Worten und den poetischen Gegenden, die das Kloster Fürstenfeld umgeben. Der Künstler beobachtet die Umgebung, formt die aufgenommenen Eindrücke in Malerei, in Worte und Installationen als eine Fundgrube „des Irrationalen“. Die Eindrücke und Transformationen werden in ihrer Umsetzung verglichen mit der Züchtung einer neuen Apfelsorte, deren wertvolle Essenz dann der „Reichsapfelsaft“ ist, und die intensive Beschäftigung damit wird somit zur „Reichapfelsaftkunde“. Es verspricht in jedem Fall, ein interessantes Unternehmen zu werden, das der Künstler selbst als „Possenreißerei“ bezeichnet. Die Ausstellung wird am kommenden Freitag, 20. Oktober um 19.30 Uhr eröffnet (Einführung: Christiane Neuberger). Die Exposition ist zu sehen vom 21. Oktober bis 5. November zu den üblichen Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 18 Uhr, sowie samstags und sonntags zwischen 10 und 18 Uhr. Eine Führung (ebenfalls mit Christiane Neuberger) findet statt am Sonntag, 29. Oktober um 16 Uhr.      red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.