Landtagsabgeordnete Kathrin Sonnenholzner und Ulrich Schmetz.
ak
Fürstenfeldbruck - Den festlichen Rahmen ihrer Aschermittwochsveranstaltung in Altötting nutzte die Arbeiterwohlfahrt Oberbayern, um ein besonders engagiertes und verdientes Mitglied mit der Ehrenmedaille des Bezirksverbands zu würdigen: Ulrich Schmetz aus Fürstenfeldbruck. Der 1946 geborene, pensionierte Regierungsrat war im August 1975 der AWO beigetreten und arbeitete ab 1977 zunächst als stellvertretender Vorsitzender im Ortsverein Fürstenfeldbruck mit. 1985 übernahm er die Leitung des Ortsvereins, dem er bis zum heutigen Tag, also mittlerweile gut 30 Jahre lang, vorsteht.
Daneben ist Ulrich Schmetz seit Ende der 70er Jahre stellvertretender Kreisvorsitzender und gehörte vor der Organisationsreform des auch eine Amtsperiode dem Bezirksvorstand an. „Regelmäßig oblag ihm in letzter Zeit die Aufgabe des Wahlleiters bei unseren Bezirkskonferenzen und er hat damit zu deren Gelingen maßgeblich beigetragen“, dankte Kathrin Sonnenholzner. „Denn“, so die Landtagsabgeordnete, „auch bei der Arbeiterwohlfahrt gilt die Devise Herbert Wehners: (Verbands-)politik ist Organisation!“
Über das Engagement in der AWO hinaus war und ist Uli Schmetz auch noch in zahlreichen anderen ehrenamtlichen Funktionen aktiv: seit Mai 1978 ohne Unterbrechung als Stadtrat in Fürstenfeldbruck, davon unter anderem 15 Jahre als Fraktionsvorsitzender, sowie als Kreis- und einige Jahre auch als Bezirksrat. Seit Mai 2014 übt er zusätzlich das Amt des stellvertretenden Landrats aus. „Ich bedanke mich im Namen des Bezirks Verbands Oberbayern bei Herrn Schmetz für dieses herausragende Engagement für unsere AWO und freue mich, dass ich ihm heute für seine Verdienste die Bezirksmedaille verleihen darf“, schloss Sonnenholzner, die höchste Auszeichnung, die die oberbayerische AWO zu vergeben hat. Schmetz bedankte sich im Anschluss für die Ehrung, betonte aber gleich, dass man die erwähnten Aktivitäten nur als Team vollbringen könne, weshalb er die Auszeichnung stellvertretend für seinen Ortsverein entgegennehme. Schmetz dankte außerdem seine Frau Hanni für ihre Rücksichtnahme und Unterstützung in den zurückliegenden Jahren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.