– Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz, um gemeinsam mit den Jugendlichen des Vereins für demokratische Werte, friedlich und aus Überzeugung, zu demonstrieren.
Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Am 5. Juli berief sich Turmgeflüster e.V. auf das Versammlungsrecht, um eine Demo zu organisieren. Eine große und buntgemischte Gruppe von Menschen folgte der Einladung und versammelte sich am Hauptplatz, um gemeinsam mit den Jugendlichen des Vereins für demokratische Werte, friedlich und aus Überzeugung, zu demonstrieren.

Mehr als 200 überwiegend junge Menschen gingen mit selbstgemalten Plakaten auf die Straße, um damit unsere Grundrechte zu verteidigen und ein Zeichen zu setzen für ein friedliches Miteinander in einer offenen Gesellschaft. „Herz statt Hetze“, „Freier Himmel und erweiterter Horizont für alle!“, „Menschrechte statt rechte Menschen“ oder „Wir sind die Zukunft!“, „Hass ist keine Meinung“ und „Kinder haben Mitspracherecht“ waren nur einige von vielen Sprüchen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sich hertrugen. Inhaltlich wurde die Veranstaltung von der Vereinsjugend von Turmgeflüster ausgearbeitet. Dabei war es den jungen Organisator*innen wichtig, eine positive und bunte Veranstaltung ohne Hassparolen und Hetze zu gestalten. Eine Veranstaltung, die Begeisterung auslösen sollte, und dadurch hoffentlich künftig noch mehr Menschen motivieren wird, sich für unsere Demokratie zu engagieren.

Der Demonstrationszug durch die Innenstadt endete auf dem Aumühlenplatz. Ein buntes Programm mit Liedern, selbstgeschriebenen Texten, Seifenblasen und Luftballons – selbstverständlich plastikfrei – erwartete die Teilnehmenden. Einige der Anwesenden nahmen die Einladung an, vor das Mikrofon zu treten, um persönliche und bewegende Gründe zu nennen, warum sie bei der Aktion mitgemacht haben.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadtbibliothek in der Aumühle und dem Bündnis für Demokratie. „Ein großes Dankeschön geht an die großartigen Polizeibeamt*innen, die mit Rat und Tat dafür gesorgt haben, dass sich alle zu jeder Zeit sicher gefühlt haben“, so die Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger.

Turmgeflüster plant bereits weitere Aktionen, um wachsam zu bleiben, Handlungskompetenzen zu erwerben und den Mut zu haben, sich für unsere demokratischen Werte und Grundrechte einzusetzen. Infos gibt es auf der Website: www.turmgefluester-verein.de, oder Anfragen per Mail an turmgefluester.e.v@gmail.com.           red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.