Mann mit Atemschutzmaske
Symbolfoto
pixabay

Fürstenfeldruck - Mit Allgemeinverfügung vom 31. Oktober wurden neue Besuchsregeln für Einrichtungen nach § 9 Abs. 1 der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (etwa Krankenhäuser, Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen) festgelegt. Zudem trifft sie erforderliche Hygienemaßnahmen in Asylbewerberunterkünften. Diese Regelungen werden aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens im Landkreis verlängert, vorerst bis zum 30. November.

Zudem erlässt das Landratsamt Fürstenfeldbruck eine Allgemeinverfügung, die eine Maskenpflicht an stark frequentierten öffentlichen Plätzen festlegt. Die Allgemeinverfügung tritt am 14. November in Kraft und ist ebenfalls vorerst befristet bis zum 30. November. Ab diesem Samstag gilt also eine Maskenpflicht an folgenden Orten:

  • Fürstenfeldbruck Hauptstraße (ab Kreuzung Haupt-/Augsburger-/Dachauer Straße bzw. Todesmarsch-Mahnmal bis Amperbrücke), Pucher Straße (ab Abzweigung Aumillerstraße bis Hauptstraße), Schöngeisinger Straße (ab AEZ bis Hauptstraße), Münchner Straße (ab Amperbrücke bis Abzweigung Stockmeierweg), Stockmeierweg (ab Abzweigung Münchner Straße bis Bahnhof Fürstenfeldbruck)
  • Geschwister-Scholl-Platz (gesamt), Kurt-Huber-Ring (ab Abzweigung Industriestraße bis Abzweigung zum Techno-Markt-Parkplatz), Buchenauer Platz (ab Abzweigung Lärchenstraße bis Kurt-Huber-Ring inklusive S-Bahn-Unterführung)
  • Fußgängerzone am Kloster Fürstenfeld / Veranstaltungsforum

Die Achte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sieht eine solche Maskenpflicht an öffentlichen Orten in § 24 vor. Zur Festlegung der betroffenen Örtlichkeiten hat das Landratsamt bei den Städten und Gemeinenden im Landkreis Erkundigungen eingezogen und diese anschließend bewertet. Die Allgemeinverfügung ist im Amtsblatt sowie auf der Homepage des Landratsamtes zu finden. Sie enthält Lagepläne in denen die Bereiche, die von der Maskenpflicht umfasst sind, eingezeichnet sind.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.