Landrat Thomas Karmasin hat den ersten Spatenstich für den Erweiterungsneubau des Landratsamtes Fürstenfeldbruck gesetzt. Mit der wachsenden Bevölkerung im Landkreis und den wachsenden Aufgaben ist auch die Zahl der Mitarbeiter im Landratsamt stark gestiegen.
Landrat Thomas Karmasin hat den ersten Spatenstich für den Erweiterungsneubau des Landratsamtes Fürstenfeldbruck gesetzt.
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin hat den ersten Spatenstich für den Erweiterungsneubau des Landratsamtes Fürstenfeldbruck gesetzt. Mit der wachsenden Bevölkerung im Landkreis und den wachsenden Aufgaben ist auch die Zahl der Mitarbeiter im Landratsamt stark gestiegen. Um dem erhöhten Bedarf an Arbeitsplätzen gerecht zu werden, wurde in einer Kreistagssitzung Dezember 2016 der Grundsatzbeschluss zu einer baulichen Erweiterung des Landratsamtsgebäudes gefasst. Im Februar 2018 wurde im Kreis-tag dann die konkrete Planung samt Kosten (Gesamtkosten: ca. 9.007.000.- €) und dem Standort des Gebäudes beschlossen. Der Bauantrag ist im Sommer 2018 bei der Stadt Fürstenfeldbruck eingereicht worden, wurde jedoch vom Planungs- und Bauausschuss der Stadt zunächst abgelehnt. An der folgenden Sitzung des Planungs- und Bauausschusses im Dezember 2018 nahm Landrat Thomas Karmasin persönlich teil und konnte die verbliebenen Bedenken der Stadträte zerstreuen, dem Bauantrag des Landkreises in seiner ursprünglichen Fassung wurde zugestimmt. Die Baugenehmigung ist am 20. März 2019 erteilt worden.

Landrat Thomas Karmasin: „Als Leiter eines Amtes mit immerhin über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern habe ich festgestellt, dass diesem Spatenstich im ganzen Haus regelrecht entgegengefiebert wurde. Der Platzbedarf steht außer Frage, zudem ist es den Planern gelungen, gestalterisch wie technisch zu überzeugen und den Bedürfnissen einer modernen Behörde gerecht zu werden. Nachdem ich dazu beitragen konnte, das vorläufige Nein aus der Stadt Fürstenfeldbruck letztlich in ein Ja zu verwandeln, teile ich die Vorfreude meiner Mitarbeiter umso mehr und wünsche uns allen einen reibungslosen Ablauf der Baumaßnahmen.“  Der Erweiterungsneubau entsteht im westlichen Grundstücksteil in Verlängerung des Westflügels des Bestandsgebäudes. In drei Geschossen werden Büroräume für 112 neue Arbeitsplätze geschaffen, alle drei Geschosse sind mit dem Haupthaus über ein Brückenbauwerk verbunden. In den unteren zwei Geschossen ist ein neues Parkdeck geplant mit insgesamt fünf jeweils halb versetzten Parkebenen für 121 Stellplätze. Durch die Schaffung der zusätzlichen Parkmöglichkeit kann die angespannte Parkplatzsituation für die Mitarbeiter ebenso wie für die Besucher des Landratsamtes wesentlich verbessert werden.

Das neue Parkdeck wird mit insgesamt 20 Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Erweiterungsneubaus wird hierzu einen Teil der benötigten Leistung einspeisen. Das Gebäude wird, wie bereits das Haupthaus, mit Fernwärme versorgt. Die Bauzeit für das neue Gebäude, inklusive dem Brückenbauwerk zum Anschluss an das bestehende Gebäude, beträgt ca. 18 – 20 Monate, sodass die neuen Büroräume Anfang 2021 in Betrieb gehen können. Im Anschluss werden dann im Frühjahr bis zum Sommer 2021 die Außenanlagen rund um das Gebäude hergestellt. Das neu errichtete Biotop mit 270 m² Gesamtfläche samt den umliegenden Bereichen soll als Erholungsfläche dienen. Der Fuß- und Radweg als Verbindung zwischen dem Landratsamtsgebäude und dem Stockmeierweg wird mit einer leicht geänderten Wegeführung wieder in Betrieb genommen, die bisherige Zufahrt für die Mitarbeiter des Landrats-amtes auf den Parkplatz über die Agip-Tankstelle wird nicht mehr geöffnet, sodass es keinen Kreuzungspunkt zwischen Auto- und Fußgänger-/ Radverkehr mehr geben wird. Die Anzahl der Fahrradabstellplätze erhöht sich auf insgesamt 168.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.