Der Fürstenfeldbrucker Foto- und Filmclub präsentiert sich mit einer Ausstellung bei den Fürstenfelder Naturfototagen am 13. und 14. Mai 2017
Anett Rost
Fürstenfeldbruck - Zum zehnten Mal jährt es sich, dass der Fürstenfeldbrucker Foto- und Filmclub sich mit einer Ausstellung bei den Fürstenfelder Naturfototagen in der Tenne des Klosters präsentiert. In diesem Jahr lautet das Motto „Natur Schwarzweiss“ – ein Wortspiel mit den Naturfototagen und dem eigentlichen Titel „Nur Schwarzweiss“. Es wird also auf das sonst bei den Naturfototagen vorherrschende knallig Bunte, Farbige verzichtet und auch die Einschränkung auf Naturbilder entfällt. Dafür werden feinste Arbeiten in Schwarzweiss ausgestellt – digitale Produktionen genauso wie im chemischen Filmlabor entwickelt. Alle Stilrichtungen von Natur bis abstrakt sind vertreten. Auf der anderen Seite des Doppelstandes werden auf einem Grossbildfernseher Videoproduktionen und Multimedia-Schauen vorgeführt, unter anderem die 2016  in Zusammenarbeit mit dem LBV entstandene Hommage an das Amperland.
 
Der erste Auftritt auf den Naturfototagen fand 2007 anlässlich des 30. Geburtstags des Vereins statt. Das diesjährige 40-Jährige spielt natürlich jetzt dort auch mit, so wird die Festschrift zum ersten Mal am Stand aufgelegt. Offiziell begangen wird das Jubiläum im Rahmen der Eröffnung der Fotoausstellung im Foyer der Sparkasse Fürstenfeldbruck am 27. Juli 2017. Diese Ausstellung wird gezeigt vom 28.07.2017 bis 08.09.2017 und steht unter dem etwas selbstironischen Titel „Zahn der Zeit“. Der Club lädt alle Interessierten  zu einem Besuch am Stand  bei den Naturfototagen im Veranstaltungsforum Fürstenfeld am Samstag, 13. Mai von 9 – 18 Uhr und am Sonntag, 14. Mai von 9 bis 16 Uhr ein. Das aktuelle Programm findet man im Internet unter www.ffc-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.