Die beiden Brucker Schüler David Junker (im Bild) und Matthias Kirchner haben die App CubeDupe erfunden
Privatarchiv
Fürstenfeldbruck – Der 16-jährige Schüler der Brucker FOS, David Junker hat zusammen mit seinem gleichaltrigen Freund Matthias Kirchner, der die 11. Klasse des Graf-Rasso-Gymnasium Fürstenfeldbruck besucht, eine eigene App erfunden und entwickelt und sie auf den schmissigen Namen CubeDupe getauft. Schon seit zwei Jahren wollte das junge Fürstenfeldbrucker Kreativduo eine App entwickeln in der Kategorie Gelegenheitsspiel. Die beiden Jugendlichen schauten sich viele derartige Apps an und kamen schließlich auf die Idee von CubeDupe. CubeDupe ist eine Geschicklichkeits-App für Smartphones, in der man ein kleines weißes Quadrat auf ein sich drehendes weißes Dreieck schießt. Dabei ändern sich die Rotationsgeschwindigkeit, die Richtung, sowie die Größe des Dreiecks. Trifft man, steigt der Score um einen Punkt. Man kann sich mit seinem Highscore auch mit Freunden messen. Es gibt keine spezifische Altersgruppe, sodass auch Kinder diese App bedenkenlos spielen können, geeignet ist sie aber auch für Erwachsene oder Studenten, wenn sie beispielsweise im Wartezimmer beim Arzt sitzen oder in der S-Bahn auf dem Weg zur Uni sind. Besonders erfreulich ist auch, dass CubeDupe kostenlos im Apple Appstore und im Google PlayStore erhältlich ist. Bei so viel technischem Talent und Verständnis ist es kein Wunder, dass David Junker als Hauptinitiator von CubeDupe (Foto) sich einen Beruf im Bereich Informatik oder Software-Entwicklung sehr gut vorstellen kann. Am liebsten würde er später sein eigenes IT-Unternehmen gründen. Benutzt er einmal nicht das Handy oder sitzt am Computer und programmiert, so treibt er als Ausgleich zur Kopfarbeit viel Sport, z.B. Tennisspielen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.