Am Eröffnungstag findet erste Eisdisco statt
Stadtwerke FFB
Fürstenfeldbruck - Darauf haben nicht nur die Eishockeyspieler des EV Fürstenfeldbruck gewartet: Die Vorbereitungen sind geschafft, der Eismeister hat grünes Licht gegeben. Am Samstag, den 4. November heißt es endlich wieder: „Bahn frei!“. Dann beginnt die Wintersaison 2017/2018 im Eisstadion der AmperOase. Los geht es mit dem Publikumslauf von 14.00 bis 16.00 Uhr. „Zum Auftakt ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren am Eröffnungstag wieder kostenlos“, so Andrea Hintermeier, Leiterin AmperOase. Dazu hat sie weitere gute Nachrichten: Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten bleiben unverändert gleich. Auch die im vergangenen Jahr neu vorgestellte Besucherkarte ist weiter erhältlich. Damit erhalten Eltern und Begleitpersonen für nur einen Euro Zutritt zum Eisstadion, um ihre Schützlinge für die Dauer des Aufenthaltes im Auge behalten zu können. Nach wie vor findet jeden Samstag der Abendlauf mit Musik statt. Wie bisher, stehen Schlittschuhe gegen Vorlage des Personalausweises zum Verleih bereit.
 
Zu einem ganz besonderen Publikumsmagneten hat sich die Eisdisco entwickelt. Dabei verwandelt sich die 30 mal 60 Meter umfassende Eisfläche in eine große Freiluft-Arena. Dann können die Besucher Kufenspaß bei aktueller Musik, live gemischt von bekannten DJs, mit großer Sound- und Lichtanlage genießen. Die erste Eisdisco findet direkt am 4. November von 19.00 bis 22.00 Uhr statt. DJCIS sorgt für heiße Beats, um das leibliche Wohl kümmert sich der EVF (Eislaufverein Fürstenfeldbruck). Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5 Euro (Kinder 3 Euro). Falls die Veranstaltung bei schlechtem Wetter ausfällt, wird dies im Internet auf www.amperoase.de bekannt gegeben. Die weiteren Termine sind der 13.01.2018 und 10.03.2018. Nach wie vor ist Eislaufen unter freiem Himmel sehr beliebt. In der Saison 2016/2017 wurden im Stadion an der AmperOase knapp 40.000 Besucher gezählt. Damit knüpft die Besucherzahl an die guten Werte in den Vorjahren an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.