Die Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck wird ab Mitte Mai umfassend saniert. „Nach über 40 Jahren ist das auch dringend nötig", so Dekan Ambrosy. Nicht nur eine umfassende Innenrenovierung ist geplant, sondern auch ein neuer Außenanstrich. Das neue Raumkonzept einer 'Kirche in der Kirche' macht aber auch einen zusätzlichen Altar, einen Taufstein und ein Lesepult nötig. "So können wir den großen Kirchenraum künftig flexibel nutzen, angepasst an sehr große und kleinere Veranstaltungen“.
Die Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck wird ab Mitte Mai umfassend saniert. „Nach über 40 Jahren ist das auch dringend nötig", so Dekan Ambrosy.
Pfarramt Erlöserkirche

Fürstenfeldbruck – Die Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck wird ab Mitte Mai umfassend saniert. „Nach über 40 Jahren ist das auch dringend nötig", so Dekan Ambrosy. Nicht nur eine umfassende Innenrenovierung ist geplant, sondern auch ein neuer Außenanstrich. Das neue Raumkonzept einer 'Kirche in der Kirche' macht aber auch einen zusätzlichen Altar, einen Taufstein und ein Lesepult nötig. "So können wir den großen Kirchenraum künftig flexibel nutzen, angepasst an sehr große und kleinere Veranstaltungen“. Passend zum Raumkonzept und den bestehenden liturgischen Gegenständen haben sechs renommierte Künstler dazu Entwürfe im Rahmen eines Kunstwettbewerbes erstellt, den die Evangelische Landeskirche ausgelobt hat, "worauf wir auch auch ein wenig stolz sind". Die Arbeiten sind im Gemeindesaal der Erlöserkirche am Sonntag, 14. April, von 11 Uhr bis 18 Uhr ausgestellt. "Wir freuen uns über ein Feedback, welcher der Entwürfe die Besucherinnen und Besucher anspricht" so Ambrosy.

Am 15. April findet dann die Sitzung des Preisgerichtes ab 13 Uhr im Gemeindesaal statt, hier besteht die Möglichkeit, als Zuhörer mit dabei zu sein. Das Pfarramt bittet um Anmeldung von Interessierten bis spätestens Donnerstag, 11. April, unter pfarramt.erloeserkirche-ffb@elkb.de oder Tel. 08141 22799810.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.