Seit Beginn dieses Schuljahres besuchen rund 320 Kinder die neue Grundschule an der Cerveteristraße. Um die Überquerung der Straße sicherer zu machen, hat man bei der Stadt händeringend Schulweghelfer/innen gesucht. Schnell stand Arndt Stroscher bereit, der sich nach dem schweren Schulwegunfall an der Richard-Higgins-Straße spontan zur Verfügung stellte. Er wird ab 1. Dezember den Posten an der neuen Schule zu allen Einsatzzeiten, d.h. am Morgen und mittags zum Schulschluss, übernehmen.
Am ersten Einsatztag von Simone Scheriau und Sabine Kessel schauten auch ihr Kollege Arndt Stroscher (vorne v.li.) sowie Michael Ritter von der Brucker Polizei und Birgit Thron, Leiterin der Straßenverkehrsbehörde, vorbei
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Seit Beginn dieses Schuljahres besuchen rund 320 Kinder die neue Grundschule an der Cerveteristraße. Um die Überquerung der Straße sicherer zu machen, hat man bei der Stadt händeringend Schulweghelfer/innen gesucht. Schnell stand Arndt Stroscher bereit, der sich nach dem schweren Schulwegunfall an der Richard-Higgins-Straße spontan zur Verfügung stellte. Er wird ab 1. Dezember den Posten an der neuen Schule zu allen Einsatzzeiten, d.h. am Morgen und mittags zum Schulschluss, übernehmen.

Nun sind auch Simone Scheriau und Sabine Kessel mit von der Partie. Da beide jedoch berufstätig sind, haben sie nur begrenzt Zeit. Sie teilen sich die Einsatzzeiten mit Edith Edamwen. Torsten Athenstaedt steht als Springer zur Verfügung. Für den Standort werden gleichzeitig immer zwei Personen gebraucht. Nachdem der zweite Posten aktuell auf mehrere Personen aufgeteilt ist, sucht die Stadt dringend noch eine zweite Person, die sobald als möglich alle Einsatzzeiten übernehmen kann. Interessierte melden sich bitte bei Pia Baier, Tel. 08141 281-1312, bzw. unter pia.baier@fuerstenfeldbruck.de   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.