Ende Februar versammelten sich neun politisch engagierte Schüler zur Gründungsversammlung der Schüler Union Fürstenfeldbruck. Der Landesvorsitzende der Auszubildenden und Schüler Union Bayern Nevio Zuber begleitete die Neugründung, welche Daniel Tibursky aus Germering geplant hatte.
CSU-Landesvorsitzender Nevio Zuber (3. v.l.) mit dem neugewählten Kreisvorsitzenden Daniel Tibursky sowie CSU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler (3. und 4. vorne v.r.).
CSU-Fürstenfeldbruck

Landkreis – Ende Februar versammelten sich neun politisch engagierte Schüler zur Gründungsversammlung der Schüler Union Fürstenfeldbruck. Der Landesvorsitzende der Auszubildenden und Schüler Union Bayern Nevio Zuber begleitete die Neugründung, welche Daniel Tibursky aus Germering geplant hatte. Der 16-Jährige Daniel Tibursky erklärt, es sei wichtig, eine Vertretung und eine starke Stimme für Schüler im Landkreis zu haben. Aus diesem Grund hat sich der ehemalige Schülersprecher vom Max-Born-Gymnasium Germering dafür entschieden, die Initiative zur Gründung eines Kreisverbands zu ergreifen, indem er über 20 politisch interessierte junge Menschen zwischen 15 und 19 für die Schüler Union gewinnen konnte.

Durch die Wahl des neuen Kreisvorstands führte die CSU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler. Einstimmig wurde Daniel Tibursky zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt, der schon seit einigen Jahren politisch engagiert und Mitglied der Schüler Union ist. Komplementiert wird der neue Vorstand mit Antonio Zubak, Ludwig Lübenoff und Constantin Hielscher als stellvertretende Kreisvorsitzende.

Der neugewählte Kreisvorsitzende Daniel Tibursky sieht eine besondere Verantwortung der neuen politischen Jugendvertretung im Landkreis darin, dass man den jungen Menschen die Politik näherbringt. „Wir möchten die erste Anlaufstelle für die Stimme von Schülerinnen und Schüler im Landkreis sein. Es ist wichtig, dass sich junge Menschen von der Politik berücksichtigt fühlen und ihre Anliegen den Politikerinnen und Politiker auch zum Ausdruck bringen können.“, so Daniel Tibursky.

Bundestagsabgeordnete Staffler freut sich sehr über das Engagement der Schüler Union und betont die Wichtigkeit der politischen Teilhabe von jungen Menschen. Sowohl Staffler als auch Tibursky sehen in der kommenden Europawahl, bei welcher erstmalig ab 16 gewählt werden darf, eine großartige Möglichkeit für junge Menschen ihren ersten „politischen Kuss“ zu haben.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Türkenfeld - Es war ein langer, schwieriger Weg, doch nun ist die Entscheidung gefallen. Die Gemeinde wird das Schulschwimmbad sanieren lassen. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig.

Maisach - Uwe Fuchs und Dirk Birkholz (im Bild) tauschen die nächsten Monate zusammen mit Kollegen die alte Straßenbeleuchtung auf Maisachs Straßen gegen LED-Leuchten aus.

Gilching – Das Geschäftshaus (vormals Reno) sowie das von Manfred Herz erworbene Nachbargebäude werden im Laufe des Jahres abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Wie berichtet, versuchte Herz intensiv aber vergeblich einen Nachfolger für das ehemalige Schuhhaus zu finden.

Fürstenfeldbruck – Mit dem neuen Jahr startet das BRK-Pflegehaus von Lepel-Gnitz mit einer neuen Leitung in eine vielversprechende Zukunft. Veronika Etterer hat die Position übernommen und ist begeistert von den bewährten Werten und Angeboten des Hauses, die sie zur Entscheidung für diesen Job bewogen haben.

Olching – Im Frühjahr und Sommer 2024 wurden im Rahmen des Forschungsprojektes GolfLandscapes auf acht Münchner Golfanlagen ökologische Untersuchungen durchgeführt.

Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurden die Bauarbeiten für 60 neue Fahrradständer am Bahnhof Buchenau fertiggestellt. Dieses Projekt der Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.