Nach Fertigstellung des modernisierten Bahnsteigs am Gleis 1 in Fürstenfeldbruck halten ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 alle Züge der Linie RB 74 München – Buchloe in der Kreisstadt.
Nach Fertigstellung des modernisierten Bahnsteigs am Gleis 1 in Fürstenfeldbruck halten ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 alle Züge der Linie RB 74 München – Buchloe in der Kreisstadt.
Amper-Kurier

Landkreis - Am 11. Dezember findet der alljährliche europäische Fahrplanwechsel statt, so auch im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr, den die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert. Besonders umfangreich sind die Neuerungen rund um Augsburg, wo Go-Ahead und die Bayerische Regiobahn (BRB) die Linien übernehmen, die derzeit noch von DB Regio unter dem Namen Fugger-Express betrieben werden. Weitere Verbesserungen erwarten die Fahrgäste außerdem bei der S-Bahn München und der S-Bahn Nürnberg, auf der Linie RB 36 Zwiesel – Grafenau, bei der Donautalbahn zwischen Ulm und Plattling sowie auf den Linien zwischen Nürnberg und München beziehungsweise Augsburg.

Go-Ahead und BRB übernehmen Linien rund um Augsburg von DB Regio

Rund um Augsburg fahren ab 11. Dezember die weiß-blauen Züge von Go-Ahead anstelle der roten Züge des Fugger-Express von DB Regio. Zum Einsatz kommen Neufahrzeuge von Siemens: Doppelstock-Züge vom Typ Desiro HC sowie einstöckige Züge vom Typ Mireo, die mehr Komfort und teilweise auch mehr Kapazität bieten, bei einigen Zügen über 1.000 Sitzplätze.

Parallel zum Betreiberwechsel gibt es etliche Verbesserungen im Fahrplan, die aufgrund des Lokführermangels bei Go-Ahead zum Teil aber erst im Laufe des kommenden Jahres verwirklicht werden können. Neu ist die durchgehende Linie RE 80 zwischen München und Würzburg, über Augsburg, Treuchtlingen und Ansbach. Die Züge verkehren alle zwei Stunden. Die neue Expresslinie bietet Fahrgästen an sämtlichen Stationen bessere Anbindungen an die wichtigen ICE-Bahnhöfe Würzburg, Augsburg und München.

Auf der nachfragestarken Strecke München – Augsburg gibt es bis auf leichte Verschiebungen im Minutenbereich keine Fahrplanänderungen, und Go-Ahead hat zugesichert, trotz Personalmangels sämtliche Verbindungen zwischen München und Augsburg anzubieten.

Neuer Regionalzughalt Fürstenfeldbruck

Nach Fertigstellung des modernisierten Bahnsteigs am Gleis 1 in Fürstenfeldbruck halten ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 alle Züge der Linie RB 74 München – Buchloe in der Kreisstadt. Damit bestehen ab Fürstenfeldbruck schnelle stündliche Verbindungen nach München Hbf (Fahrtzeit künftig 17 Minuten statt bisher 28 Minuten per S-Bahn) und Buchloe (Fahrtzeit künftig 26 Minuten statt bisher 35 Minuten per S-Bahn und Regionalzug mit Umstieg in Geltendorf).

S-Bahn München: 20-Minuten-Takt auf den Außenästen

Die BEG bestellt ab 11. Dezember montags bis freitags nun auch auf den Außenästen einen nahezu durchgängigen 20-Minuten-Takt. Das entspricht zusätzlich rund 775.000 Zugkilometern pro Jahr. Von wenigen Ausnahmen abgesehen wird es dann auf allen Linien einen durchgehenden 20-Minuten-Takt bis zu den jeweiligen Endstationen geben, auch abseits der Hauptverkehrszeiten. Heute sind auf den am weitesten von München entfernten Stationen häufig noch 40-Minuten-Takte beziehungsweise 40/20-Minuten-Takte üblich. Ausnahmen vom durchgehenden 20-Minuten-Takt auf allen Linien gibt es künftig nur noch auf den Streckenabschnitten S2 Altomünster – Dachau, S4 Grafrath – Geltendorf und S7 Aying – Kreuzstraße. Bei der S4/S6 Grafing Bahnhof – Ebersberg ergibt sich der durchgehende 20-Minuten-Takt durch eine Kombination aus S-Bahn und Filzen-Express (RB 48 Wasserburg – Grafing – München). Die detaillierten Fahrplantabellen stehen hier zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.