Mit Beginn des Unterrichts nach den Osterferien bieten die beiden Testzentren für Corona-Tests in Fürstenfeldbruck und Germering auch Schnelltests in den frühen Morgenstunden an.
Mit Beginn des Unterrichts nach den Osterferien bieten die beiden Testzentren für Corona-Tests in Fürstenfeldbruck und Germering auch Schnelltests in den frühen Morgenstunden an.
Amper-Kurier

Landkreis – Mit Beginn des Unterrichts nach den Osterferien bieten die beiden Testzentren für Corona-Tests in Fürstenfeldbruck und Germering auch Schnelltests in den frühen Morgenstunden an. Beide Teststationen öffnen von Montag bis Freitag bereits ab 7 Uhr für Kinder mit leichten Symptomen, damit diese einen kostenlosen Schnelltest erhalten können. Neu ist eine Teststrecke für Schnelltests im Testzentrum Germering. Zudem können sich Bürger künftig auch für Schnelltests online registrieren.

Kinder mit leichten Symptomen dürfen entsprechend der derzeitigen Regelungen nach den Rahmenhygieneplänen der jeweiligen Staatsministerien nur mit dem Nachweis eines negativen Tests die Kindertageseinrichtung bzw. Schule besuchen. Für diese sogenannten PoC-Antigen-Schnelltests bieten die Testzentren jetzt speziell für Kinder reservierte Zeiten an. Kinder ohne Begleitung von Erziehungsberechtigen benötigen vor der Testung eine Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten, wie sie auch auf der Homepage des Landratsamtes unter „Bayerische Testzentren im Landkreis Fürstenfeldbruck/wichtige Hinweise“ veröffentlicht ist, sowie ein gültiges Ausweisdokument.

Neue Öffnungszeiten und Schnellteststrecke

Im Testzentrum Fürstenfeldbruck an der Zenettistraße 13 werden für Schnelltestungen von Kindern die beiden Morgenstunden von 7 bis 9 Uhr reserviert. Alle weiteren Testungen im Rahmen der bayerischen Teststrategie, im Wesentlichen also Schnelltests und PCR-Testungen mit Laboranalyse, finden für alle Personen ohne Symptome ausschließlich in der Zeit von 9 bis 16 Uhr statt. Symptomatische Personen können sich in Fürstenfeldbruck nur zwischen 16 und 18 Uhr testen lassen. Die Öffnungsregelungen für Samstag bleiben unverändert.

In Germering wird das bestehende Testzentrum an der Kerschensteiner Straße 147 um eine zusätzliche Schnellteststrecke erweitert. Hier werden durchgängig Schnelltests von 7 bis 18 Uhr angeboten, am Samstag von 8 bis 14 Uhr sowie sonn- und feiertags von 9 bis 17 Uhr. PCR-Testungen mit Laboranalyse finden weiterhin parallel dazu statt, für alle symptomatischen Personen nunmehr zwischen 7 und 10 Uhr von Montag bis Freitag, von 8 bis 10 Uhr samstags sowie von 9 bis 11 Uhr an Sonn- und Feiertagen. Personen ohne Symptome erhalten den Abstrich weiterhin, wie schon bisher, an Werktagen einschließlich Samstag ab 10 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 11 Uhr. Die geänderten Öffnungszeiten sind auch an den Informationstafeln bei den Testzentren und auf der Homepage des Landratsamtes Fürstenfeldbruck nachzulesen. Besucher müssen während des gesamten Aufenthalts vor und in den Testzentren eine FFP2-Maske tragen. Das Landratsamt bittet alle Testwilligen, auch bei einer eventuell auftretenden Warteschlage eine FFP2-Maske zu tragen und auf die notwendigen Hygieneabstände zu achten.

Neu: Online-Registrierung auch für Schnelltests

Damit ein weitgehend reibungsloser, zügiger Ablauf auch bei den Schnelltestungen gewährleistet ist, kann auch hier ab sofort eine persönliche Registrierung vor Ort per Smartphone, Tablet oder vorab über das Internet erfolgen. Der Vorteil: Für Registrierte entfällt die Wartezeit bis zum Erhalt des Ergebnisses des Schnelltests. Unmittelbar nach der Auswertung werden diese per E-Mail oder SMS auf das digitale Gerät gesendet. Wer sich für einen Schnelltest nicht online registrieren möchte, erhält nach ca. einer halben Stunde eine Testbescheinigung auf Papier. Der Weblink für die Onlineregistrierung ist unter www.lra-ffb.de/corona-testzentren und an den Teststationen veröffentlicht. Es handelt sich dabei nicht um eine Terminreservierung, sondern nur um eine Voraberfassung der persönlichen Daten. In beiden Teststationen im Landkreis Fürstenfeldbruck, die kostenlose Sars-CoV -2-Testungen nach der bayerischen Teststrategie anbieten, werden jedoch keine Negativbescheinigungen für testpflichtige Reisen ins Ausland ausgestellt. Reisende werden gebeten, sich an ihren Arzt oder die Teststationen an den Flughäfen zu wenden.          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.