Ein Muss-Termin für modellbahnbegeisterte Jugendliche und Erwachsene
ak
Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 29. November, 6. Und 13. Dezember 2015, jeweils von
10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1 und 2 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein einen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt. Der Modelleisenbahn-Club kann auf seiner Großanlage von 40 qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1970er Jahre präsentieren. Neu hinzugekommen ist eine Stadtansicht um 1900 mit seinen Sandsteinbauten. Auf der Modelleisenbahnanlage sind gleichzeitig 28 Züge unterwegs. Viele Attraktionen sind zu sehen. Besucher können per Knopfdruck die Sprengung im Steinbruch auslösen, die Musikkapelle spielen lassen oder auch den Förderkorb des unterirdischen Bergwerkes in Betrieb setzen.
 
Neben der normalspurigen Modelleisenbahn wurde großer Wert auch auf die Feldbahn und Schmalspurbahn Wert gelegt. So ist eine Ziegeleifeldbahn, die Torfbahn, Bergwerksbahn und die Waldbahn im Betrieb zu beobachten. Etwas Besonderes ist das 3-Schienengleis mit der Schmalspur/Normalspur in H0e/H0. Die Jugendgruppe wird im Wagen 2 ihre Anlage präsentieren. Auch die Bahnpostabteilung, das mechanische Stellwerk und die Schildersammlung ist im Wagen 2 zu besichtigen.
 
Der Verein wird eine weitere Jugendgruppe zwischen 12 und 18 Jahren ins Leben rufen. Informationen erhalten Sie hierzu an der Kasse. Natürlich ist auch der Papa eines Jugendmitgliedes herzlich willkommen. 2 bis 3 Generationen aus einer Familie ist im Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruch e. V. normal. Die Vorstandsmitglieder und der Betriebsleiter freuen sich auf die Gespräche mit Interessierten. Über weitere Sachspenden für den Flohmarkt freut sich der Verein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.