Eine interessante Ausstellung im Bauernhofmuseum Jexhof
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Schöngeising – Der Jexhof, das beliebte Bauernhofmuseum des Landkreises Fürstenfeldbruck bei Schöngeising, zeigt ab sofort und noch bis 5. November die Ausstellung „Kleider machen Leute. Mode, Stand und Gwand im Brucker Land“. Kleidung ist Schutz, schamhafte Verhüllung und Schmuck, aber sie zeigt auch Stand und Status an. Und sie definiert nach außen Männlichkeit und Weiblichkeit. Damit nicht genug: Was getragen wird, unterscheidet sich nach Anlässen – vom Alltag bis zum hohen Festtag – oder nach Funktion, wie etwa bei Uniform oder Talar. Kleider machen Leute, und Menschen kommunizieren durch die Kleidung, als sei es eine Sprache. Wie diese Art der Kommunikation durch Kleidung auf dem Land vor sich ging, zeigt die neue Ausstellung auf dem Jexhof. Rasch wird dabei klar, wie stark Dirndl und Lederhosen unsere heutige Vorstellung von ländlicher Kleidung geprägt haben. Dabei sind es in den 100 Jahren von 1850 bis 1950, auf die sich die Ausstellung konzentriert, aber die städtischen, ja ehedem höfischen Vorbilder, die die ländliche Kleidung beeinflussen. Verbunden mit Fotografien und Gemälden werden Kleider und Unterkleider, Hüte und Hemden, Strümpfe und Schuhe, Schmuck und Schirm präsentiert. Zu den regulären Öffnungszeiten des Museums, Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr (montags Ruhetag, außer an Feiertagen) und Sonn- und Feiertag von 11 bis 18 Uhr, ist die Sonderausstellung zu besichtigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.