Landkreis - Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen  bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs. Im Ranking aller 294 deutschen Landkreise erreichte Fürstenfeldbruck Platz 2 und landete innerhalb des  Freistaates Bayern sogar auf Platz 1!
Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs.
LRA FFB

Landkreis - Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen  bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs. Im Ranking aller 294 deutschen Landkreise erreichte Fürstenfeldbruck Platz 2 und landete innerhalb des Freistaates Bayern sogar auf Platz 1!

Für Fürstenfeldbruck lautet das Ergebnis der Studie: 99,36 Prozent der Bevölkerung wohnen maximal 600 m (Bus) bzw. 1.200 m (Bahn) Luftlinie von einer Haltestelle mit mindestens 20 Abfahrten am Tag entfernt. Der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei 91,4%. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist damit der einzige MVV-Verbundlandkreis, der es in die bundesweiten Top Ten geschafft hat.

Das Erreichbarkeits-Ranking basiert auf offiziellen Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das dem Bundesinnenministerium unterstellt ist. Dabei orientiert sich das BBSR an den Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen für Haltestelleneinzugsbereiche im ÖPNV. Die von dem Bundesinstitut bei der Berechnung des Indikators festgesetzten Kriterien übernimmt die Allianz pro Schiene für ihr Ranking.

„Für unsere Fahrgäste ist die Erreichbarkeit von Bus und Bahn sehr gut, das steigert die Lebensqualität. Mit einem dichten Netz an Haltestellen verbessern wir aktiv die Klimabilanz und bringen die Verkehrswende voran. Denn gut erreichbare Haltestellen und kurze Wege helfen dem Fahrgast, auch mal ohne Auto mit dem ÖPNV komfortabel und flexibel unterwegs zu sein. Hinter dem ausgezeichneten Ergebnis stecken jahrelange innovative Planungen und konsequente Umsetzungen. An dieser Stelle danke ich den Kreisgremien, den Städten und Gemeinden, dem MVV und allen Akteuren für ihren Einsatz“, sagt Landrat Thomas Karmasin anlässlich der Veröffentlichung dieser guten Nachrichten.

Insgesamt verfügt der Landkreis Fürstenfeldbruck über ein ausgezeichnetes Mobilitäts-Angebot rund um die Uhr mit günstigen Tarifen, gut getakteten Fahrplänen und barrierefreien und komfortablen Bussen mit kostenlosem WLAN, USB, Echtzeitinformationen, Auslastungsanzeige und weiteren innovativen Fahrgastinformationen für einen zukunftsfähigen und attraktiven Nahverkehr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.