Die Fux-Orgel gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler des barocken Orgelbaus in Bayern
Kulturverein
Fürstenfeldbruck - "In der Kirche ist viel Gold" staunten Schulkinder von zwei Schulklassen des 1. und 2. Schülerjahrgangs der Pestalozzischule, als sie vom Organisten der Klosterkirche Fürstenfeld Christoph Hauser erst durch die prunkvolle Klosterkirche, dann hinauf über die alte knorrige Treppe und Emporengänge zur Fuxorgel geführt wurden. Auf Einladung des Kulturvereins Fürstenfeld lernten die Kinder spielerisch die historische Orgel der Klosterkirche kennen.  Viel Gedränge herrschte vor der Orgel. Die kleinen Schüler waren beeindruckt von der großen Orgel. Christoph Hauser erklärte die Orgelpfeifen aus Metall und Holz, sowie die Belüftung der Orgel. Er blies auf einer ganz kleinen Pfeife in der Hand und zeigt zum Vergleich die größten Pfeifen der Fuxorgel. Auf einem Foto konnten die Kinder die größte Orgel Deutschlands sehen - wo sie wohl steht?
 
Spielerisch erklärte der Organist der Klosterkirche die Fuxorgel. Warum ist z.B. ein Fuchs auf der Orgel? Mit den Registern kann man die Lautstärke verändern. Die Schüler lauschten gebannt dem Lied "Fuchs du hast die Gans gestohlen", zuerst ganz leise, dann immer lauter. "Biene Maja" erkannten die Kinder gleich und summten mit. Die Kinder lauschten klassischen Stücken von Johann Sebastian Bach und Mozart. Zum Abschluss wurden Wünsche " wie die Musik beim Heiraten" und "Star Wars" erfüllt. Die Schüler hätten noch stundenlang zuhören können. Zum Abschluss durften die Kinder selbst auf die Tasten drücken. Der Musiker zeigte beim Hinausgehen noch das Deckengemälde "Das letzte Gericht", der Erzengel Gabriel hat ein leuchtendes Schwert, wie bei Star Wars. Viele Schüler haben das erste Mal eine Orgel gesehen. Mit seiner Einladung gab der Kulturverein Fürstenfeld Schülern einen Einblick in das kulturelle Erbe der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Die Fux-Orgel gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler des barocken Orgelbaus in Bayern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier