Holocaustleugnung Vortrag
Dr. Sven Deppisch führt das Publikum in ein spannendes Thema unserer Zeit ein
Gerhard Eichstetter/pixelio.de

Fürstenfeldbruck - „In Auschwitz wurde niemand vergast.“ „Die Polizeieinheiten führten während des Zweiten Weltkriegs in den besetzten Gebieten keine Massenerschießungen durch, sondern regelten nur den Verkehr und kämpften gegen Partisanen.“ „Alle Dokumente zum angeblichen Judenmord sind gefälscht.“ Solche und weitere Aussagen haben etwas gemein: Sie sind dazu gedacht, die Verbrechen des Nationalsozialismus zu relativieren oder ganz zu bestreiten. Doch Holocaustleugnung ist kein Phänomen von geistig verwirrten Spinnern. Hinter den Lügen der selbsternannten „Revisionisten“ steckt Kalkül. Aber was ist Holocaustleugnung überhaupt? Wie entwickelte sie sich vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute? Welche Ziele werden mit ihr verfolgt? Mit welchen Methoden gehen ihre Anhänger vor? Warum ist sie ein aktuelles Problem? Was kann man dagegen unternehmen? Der Vortrag liefert Antworten auf all diese Fragen und führt das Publikum in ein spannendes Thema unserer Zeit ein, das an den Fundamenten sowohl unserer Demokratie als auch der Wissenschaft zu kratzen versucht. 

Der Vortrag findet am Donnerstag, den 21.02.2019 um 19 Uhr in der Volkshochschule Fürstenfeldbruck, Niederbronnerweg 5 statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.