Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 12. September 2021, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, die MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 12. September 2021, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, die MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen.
MVV

Landkreis - Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 12. September 2021, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, die MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien (815, 824, 840, 843, X845, 851, 856, 857 und 873) von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke. Als Zeichen gegen die Folgen des Klimawandels haben die Kreisverbände des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs und des Energiewendevereins Ziel21 in den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg a. Lech, Starnberg und Weilheim-Schongau zahlreiche Aktivitäten für diesen Tag geplant und dazu aufgerufen, das Auto freiwillig stehen zu lassen. Der Landkreis Fürstenfeldbruck beteiligt sich mit kostenlosen Schnupperfahrten im ÖPNV.

Bestens eignet sich dieser Tag zu kleinen Erkundungstouren im eigenen Ort oder in der Umgebung. Wer also am Sonntag, 12. September 2021 mit dem Regionalbus kostenlos klimafreundlich unterwegs sein möchte, findet Fahrpläne zum Herunterladen unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/uebersicht-derangebote/fahrplaene-ab-13122020. Die praktischen kleinen Minifahrpläne und weiteres Informationsmaterial können auch kostenlos im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck, im Eingangsbereich an der ÖPNV-Infothek abgeholt werden. Individuelle Fahrtauskünfte gibt es online unter www.mvv-auskunft.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.