Das neue Prinzenpaar der Heimatgilde: Florian I. und Jessica I.
ak
Fürstenfeldbruck - Traditionell und pünktlich am 11. November fand auch heuer wieder die Proklamation des offiziellen Prinzenpaares für die Stadt Fürstenfeldbruck statt. Nachdem am Vormittag um 11.11 Uhr bereits eine kleine Gruppe von Gästen mit dem Paar angestoßen hatte, fand dann am Abend im voll besetzten Sparkassensaal die festliche Ernennung statt. Nach der Begrüßung der zahlreich anwesenden Ehrengäste nahm der amtierende Gildemeister Daniel Brando die Gäste in einer kurzweiligen Show mit auf seine Suche nach einem geeigneten Prinzenpaar. Nachdem die Suche über Smartphone und Internet erfolglos war, schien ihm hier eine Talk-Runde mit fachmännischen Gästen eine gute Lösung. Nacheinander wurden ein "waschechter Bayer", ein "Ossi", ein "sparsamer Schwabe" und ein "Düsseldorfer Jeck" befragt, welche Eigenschaften denn ein Prinzenpaar zwingend haben sollte. Hier wurden unter anderem Eigenschaften wie "geboren in Fürstenfeldbruck", sparsam, "feierfreudig" und "tänzerisch begabt" gefordert. Alle fünf Showtanzgruppen der Heimatgilde von den Minis bis zu den Gaudibuam zeigten im Laufe der "Talkshow" einen kleinen Ausschnitt aus ihrem jeweiligen neuen Programm. Die Stadt Fürstenfeldbruck wird im Fasching 2016 vertreten durch Prinz Florian I und Prinzessin Jessica I. Prinzessin Jessica ist 21 Jahre alt, wurde geboren in Fürstenfeldbruck, und ist der Heimatgilde und der Stadt Fürstenfeldbruck trotz ihres Umzuges nach Inning vor sieben Jahren stets treu geblieben. Sie arbeitet als Bürokauffrau in Herrsching. Ihr Prinz Florian ist 25 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Fürstenfeldbruck und arbeitet als Justizvollzugsbeamter. In seiner Freizeit spielt er neben dem Tanzen auch gerne Fußball.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken