Am 23. und 24. September 2017 findet zum dritten Mal die FFB eMOBIL als Event rund um die ElektroMOBILität auf dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt
M. Hansen
Fürstenfeldbruck - Am 23. und 24. September 2017 findet zum dritten Mal die FFB eMOBIL als Event rund um die ElektroMOBILität auf dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt. Oberbürgermeister und Schirmherr Erich Raff eröffnet die FFB eMOBIL am Samstag um 10:00 Uhr mit einer Begrüßungsrede. Die umfangreich eMOBIL Fachausstellung bietet Privatpersonen, Gewerbetreibenden und Kommunenvertretern die Möglichkeit, sich bei über 20 Ausstellern zu informieren, zu beraten und die neuesten Produkte zu testen. Im Innen- und Außenbereich gibt es vom eAuto über das Pedelec und verschiedene Ladestationen vielseitige Anwendungsfelder, die live zu erleben sind.
 
Wo wenn nicht hier lassen sich die Fragen hinter den eFahrzeugen beantworten, die den zukünftigen Nutzern auf den Nägeln brennen: Welche Dinge gibt es beim Stromanschluss zu beachten? Welche Förderungen des Bundes gelten? Und was unternimmt die Stadt Fürstenfeldbruck in Sachen ElektroMOBILität? Das sind Themen, die am Samstag ab 14.00 Uhr im Vortragsforum gehört werden können. Hier gibt es auch die Möglichkeit, verschiedene Modelle von eFahrzeugen vor Ort zu testen. Zusätzlich gibt es viel zu sehen: Denn angesichts der Vielfalt der ca. 150 eFahrzeuge, die bei der parallel stattfindenden eRUDA, der größten eMOBIL Rallye Deutschlands teilnehmen, gibt es zum Start und Ziel der Fahrt viel Bewegung auf dem Platz. „eRUDA“ steht für elektrisch rund um den Ammersee. Die Teilnehmer fahren an beiden Tagen durch 11 Landkreise und legen eine Distanz von 207 Kilometern zurück. Besucher können die Ab- und Anfahrt bzw. die Siegerehrung der eRallye in Fürstenfeldbruck hautnah miterleben. Startschuss ist am Samstag um 9:45 Uhr und am Sonntag um 9:15 Uhr, während des Weißwurstfrühstücks mit der Adelshofener Blaskapelle.
 
Das Unterhaltungsprogramm der FFB eMOBIL:
Und auch dieses Jahres wieder dürfen sich die Besucher über die eRUDA eOLYMPIADE freuen. Hier können die kleinen und großen Besucher an verschiedenen Stationen Kreativität und Geschicklichkeit erproben und ihr Wissen beim eQUIZ in Verbindung mit der eMOBILität testen. Außerdem sorgen die beliebten eTrial Kids aus Fürstenfeldbruck um jeweils 11:30 Uhr und 14:30 Uhr mit ihrer Show für große Abwechslung. Am Samstag um 14.00 Uhr lädt der Verein Ziel21 alle Besucher ein, an einer zweistündigen, geführten Pedelec-Tour teilzunehmen. Auf der Tour bekommen Sie Einblicke und Informationen zu erneuerbaren Energien im Landkreis aus erster Hand.
 
Vortragsforum:
Am Samstag finden von 14:00 – 18:00 Uhr Experten- und Ausstellervorträge im Vortragsforum statt. Dort werden verschiedenste eMOBILitätsprojekte vorgestellt. Im Zentrum stehen lokale Projekte in Citybereichen (z. B. in Fürstenfeldbruck) und aus erfolgreich umgesetzten Initiativen zur Ausdehnung der Ladeinfrastruktur. Die kostenlose Fachausstellung öffnet jeweils um 9:00 Uhr ihre Tore und endet am Samstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 17:00 Uhr. Am Sonntag um 16:30 Uhr findet die spannende Siegerehrung der eRUDA Gesamtwertung statt. Den Preis vergibt wieder das Landratsamt Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.