Am 23. und 24. September 2017 findet zum dritten Mal die FFB eMOBIL als Event rund um die ElektroMOBILität auf dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt
M. Hansen
Fürstenfeldbruck - Am 23. und 24. September 2017 findet zum dritten Mal die FFB eMOBIL als Event rund um die ElektroMOBILität auf dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt. Oberbürgermeister und Schirmherr Erich Raff eröffnet die FFB eMOBIL am Samstag um 10:00 Uhr mit einer Begrüßungsrede. Die umfangreich eMOBIL Fachausstellung bietet Privatpersonen, Gewerbetreibenden und Kommunenvertretern die Möglichkeit, sich bei über 20 Ausstellern zu informieren, zu beraten und die neuesten Produkte zu testen. Im Innen- und Außenbereich gibt es vom eAuto über das Pedelec und verschiedene Ladestationen vielseitige Anwendungsfelder, die live zu erleben sind.
 
Wo wenn nicht hier lassen sich die Fragen hinter den eFahrzeugen beantworten, die den zukünftigen Nutzern auf den Nägeln brennen: Welche Dinge gibt es beim Stromanschluss zu beachten? Welche Förderungen des Bundes gelten? Und was unternimmt die Stadt Fürstenfeldbruck in Sachen ElektroMOBILität? Das sind Themen, die am Samstag ab 14.00 Uhr im Vortragsforum gehört werden können. Hier gibt es auch die Möglichkeit, verschiedene Modelle von eFahrzeugen vor Ort zu testen. Zusätzlich gibt es viel zu sehen: Denn angesichts der Vielfalt der ca. 150 eFahrzeuge, die bei der parallel stattfindenden eRUDA, der größten eMOBIL Rallye Deutschlands teilnehmen, gibt es zum Start und Ziel der Fahrt viel Bewegung auf dem Platz. „eRUDA“ steht für elektrisch rund um den Ammersee. Die Teilnehmer fahren an beiden Tagen durch 11 Landkreise und legen eine Distanz von 207 Kilometern zurück. Besucher können die Ab- und Anfahrt bzw. die Siegerehrung der eRallye in Fürstenfeldbruck hautnah miterleben. Startschuss ist am Samstag um 9:45 Uhr und am Sonntag um 9:15 Uhr, während des Weißwurstfrühstücks mit der Adelshofener Blaskapelle.
 
Das Unterhaltungsprogramm der FFB eMOBIL:
Und auch dieses Jahres wieder dürfen sich die Besucher über die eRUDA eOLYMPIADE freuen. Hier können die kleinen und großen Besucher an verschiedenen Stationen Kreativität und Geschicklichkeit erproben und ihr Wissen beim eQUIZ in Verbindung mit der eMOBILität testen. Außerdem sorgen die beliebten eTrial Kids aus Fürstenfeldbruck um jeweils 11:30 Uhr und 14:30 Uhr mit ihrer Show für große Abwechslung. Am Samstag um 14.00 Uhr lädt der Verein Ziel21 alle Besucher ein, an einer zweistündigen, geführten Pedelec-Tour teilzunehmen. Auf der Tour bekommen Sie Einblicke und Informationen zu erneuerbaren Energien im Landkreis aus erster Hand.
 
Vortragsforum:
Am Samstag finden von 14:00 – 18:00 Uhr Experten- und Ausstellervorträge im Vortragsforum statt. Dort werden verschiedenste eMOBILitätsprojekte vorgestellt. Im Zentrum stehen lokale Projekte in Citybereichen (z. B. in Fürstenfeldbruck) und aus erfolgreich umgesetzten Initiativen zur Ausdehnung der Ladeinfrastruktur. Die kostenlose Fachausstellung öffnet jeweils um 9:00 Uhr ihre Tore und endet am Samstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 17:00 Uhr. Am Sonntag um 16:30 Uhr findet die spannende Siegerehrung der eRUDA Gesamtwertung statt. Den Preis vergibt wieder das Landratsamt Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.