v. l. Chefarzt Dr. Andreas Ewert, Famata, Monika Ebenhan Stationsleitung, Thomas Böhner von Help-Liberia
Klinikum FFB
Fürstenfeldbruck - Bereits vor vier Jahren war das Mädchen Famata Cephas aus Liberia schon einmal im Klinikum Fürstenfeldbruck behandelt worden. Als Achtjährige war Famata gestürzt. Infolge des Sturzes war ihr Bein extrem angeschwollen, sie hatte starke Schmerzen und die offenen Wunden hatten zu eitern begonnen. Eine ausreichende Behandlung konnte in Liberia nicht erfolgen und es bestand die Gefahr, dass das Bein amputierte werden müsse. Der Vorsitzende des Vereins „Help-Liberia Kpon Ma“ e.V. wusste um Famatas Erkrankung aus einem vorherigen Aufenthalt in Liberia und setzte sich dafür ein, dass das Mädchen im Klinikum Fürstenfeldbruck unentgeltlich operiert werden konnte. Als Folge der Entzündung ist ein Fehlwachstum des Beines mit massiver X-Beinstellung entstanden, wodurch das Kind beim Gehen massiv behindert war. Auch dieses Mal hat sich die Hilfsorganisation „Help-Liberia Kpon Ma“ e.V. von Thomas Böhner wieder für das Mädchen eingesetzt. Mit Unterstützung der Landkreisbevölkerung gelang es dem seit vielen Jahren im Klinikum tätigen Krankenpfleger das Mädchen wieder nach Deutschland zu bringen. Die Klinikleitung des Klinikums Fürstenfeldbruck stimmte einer unentgeltlichen Behandlung zu und das Team der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie unter der Leitung von Chefarzt erklärte sich bereit die Operation durchzuführen. Wolfgang Fischer betreute Famata während ihres Aufenthaltes in Fürstenfeldbruck und Paten wie Dr. med. Maria Leitenstern-Gulden halfen finaziell und mittels Schulunterricht während ihres Aufenthaltes. Ziel der Operation war es, die Fehlstellungen so zu korrigieren, dass Famata das Bein auch nach Abschluss des Wachstums belasten kann. Inzwischen konnte die 13-jährige Famata die Klinik wieder verlassen und kann dank der Operation ein einigermaßen normales Leben in ihrer Heimat Liberia führen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.