Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Erich Raff und Stadtwerke-Geschäftsführer Enno Steffens präsentieren den Geschäftsbericht 2016
Carmen Voxbrunner
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben den Geschäftsbericht für das Jahr 2016 vorgestellt. Die zentrale Nachricht: Das vergangene Geschäftsjahr wurde mit einem Plus von 1,626 Millionen Euro, im Vergleich 2015: 2,072 Mio. Euro,  wieder sehr erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz sank leicht auf 81,091 Millionen Euro.  „Das ist ein Ergebnis, auf das wir sehr stolz sein können, etwas weniger als im vergangenen Jahr, aber in Anbetracht des weiter zunehmenden Wettbewerbs ein gutes Resultat. Außerdem ist das eine solide Grundlage, die bevorstehenden Herausforderungen in einem weiter schwierigen Marktumfeld mit zunehmendem Wettbewerbs- und Kostendruck zu bewältigen“, bilanziert Enno W. Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH.
 
Der Bericht bietet einen vollständigen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr mit den wesentlichen Entwicklungen und Ergebnissen aus den einzelnen Unternehmensbereichen. Dazu werden alle relevanten Ereignisse thematisiert, zu denen die Organisationsoptimierung mit der Einführung der neuen Geschäftsleitung, die Planung des Neubaus des Stadtwerkegebäudes sowie die Digitalisierung und das Projekt „Zukunftswerkstatt“ gehören. " Neben dem erfreulichen Ergebnis wird ersichtlich, dass die Stadtwerke im vergangenen Jahr abseits der ureigenen Aufgabe, die Bürger mit Energie und Wasser zu versorgen, grundlegende Entscheidungen hinsichtlich der künftigen Ausrichtung des Unternehmens getroffen haben. Alles das wäre ohne die tatkräftige Mithilfe und dem Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Fürstenfeldbruck nicht umsetzbar gewesen. Daher bin ich neben Geschäftsführer Enno Steffens besonders auch seinem Team zu Dank verpflichtet“, so Erich Raff, Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH.
 
Der Geschäftsbericht steht unter dem Motto „Rund um die Uhr für Sie da!“ und zeigt viele Mitarbeiter der Stadtwerke, wie sie sich täglich für das Unternehmen einsetzen: im Büro, unterwegs vor Ort oder im Dialog mit den Kunden. Der Bericht umfasst 108 Seiten und ist auch im Internet auf der Homepage der Stadtwerke als PDF-Dokument abrufbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).