Die Musiker der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck haben im Rahmen ihres Jubiläumsjahres eine Fahrt in die Partnerstadt Cerveteri unternommen.
Die Musiker der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck haben im Rahmen ihres Jubiläumsjahres eine Fahrt in die Partnerstadt Cerveteri unternommen.
Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Musiker der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck haben im Rahmen ihres Jubiläumsjahres eine Fahrt in die Partnerstadt Cerveteri unternommen. "12 Jahre ist es her, dass die 'Groupo Bandistico Cerite' zu uns nach Bruck kam, und wir im gleichen Jahr zum Gegenbesuch nach Cerveteri fuhren. Wir wollten uns nach 10 Jahren unbedingt wiedersehen, aber die Pandemie hat das unmöglich gemacht. Nun, zu unserem 25-jährigen Jubiläum, haben wir alles daran gesetzt, das Vorhaben zu verwirklichen“, berichtet Dirigent Paul Roh.

Die Anfrage der Brucker Musiker beim Dirigenten Augusto Travagliato  in Cerveteri, zum Trauben- und Weinfest Ende August, der “Sagra dell'Uva“, zu kommen, wurde von ihm und seiner Kapelle mit Begeisterung bejaht. Musikstücke wurden ausgewählt und beide Orchester probten jeweils eifrig und fieberten dem Wiedersehen entgegen. 20 Musiker waren bei der selbst organisierten und ebenso bezahlten Reise dabei, einige mit Familie.

Am Freitagabend trafen die sich zwei Orchester freudestrahlend im zum Probenraum umgewandelten Sitzungssaal im Palazzo del Granarone. Nach einer gemeinsamen Probe waren alle musikalisch fit für das gemeinsame Open-Air-Konzert im pinienumsäumten Parco Legnano. Die Stadtkapelle eröffnete das Konzert mit dem Bayrischen Defiliermarsch, und weiteren bayrischen Stücken. Gemeinsam ließen die Orchester italienische Pop- und Volksmusik erklingen. Zum Abschluss gab es eine Weltpremiere: eine Dreier-Kombination zusammen mit der Metal-Band "Stonehenge", mit Stücken wie “We will be Heroes for one Night“. Große Begeisterung bei Publikum und Musikern.

Es gab einen offiziellen Teil, bei dem Bürgermeisterin Elena Gubetti und Vizebürgermeisterin Frederika Battafarano die Stadtkapelle willkommen hießen, es wurden Geschenke ausgetauscht und die beiden nahmen die überbrachte Einladung unseres OB Erich Raff zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Freude an. Am Sonntag führten beide Kapellen zusammen den Festumzug durch Cerveteri an, zu dem unzählige Menschen herbeigeströmt waren.

An beiden Abenden bewirtete die italienische Kapelle ihre Gäste herzlich. Es gab ein Wiedersehen einzelner Musiker, die schon 2010 dabei waren, neue Freundschaften wurden geknüpft. Der Abschied nach so kurzer Zeit fiel schwer, es bleiben wunderbare Erinnerungen und die Vorfreude auf ein Wiedersehen nächstes Jahr hier in Bruck. Zum Programm gehörte natürlich eine Sightseeing-Tour, mit Bus und zu Fuß, durch Rom, sowie eine Führung durch die Nekropole von Cerveteri, UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte. Zur Erholung ging es an den Strand von Ladispoli, wo die 20 Musiker Quartier genommen hatten.

Angereist waren die meisten mit dem Zug, einige mit dem Auto, um es mit einem kleinen Familien-Urlaub zu verbinden. Zwei Musikerinnen feierten ihre Geburtstage mit einem Abendessen mit der Stadtkapellenfamilie. Ein Geburtstagsständchen gab es per Video für unseren Gründervater und Alt-OB Sepp Kellerer, den schöne Erinnerungen und Freundschaften mit Cerveteri verbinden. Wir haben viele herzliche Grüße an ihn mit nach Hause gebracht. Ein großes Hallo gab es am Sonntagabend am Weinbrunnen, als die Musiker zufällig unseren Landrat Thomas Karmasin trafen.

Fazit von Dirigent Roh: “Es war eine tolle Reise - Musik, Kultur, Meeresstrand in einem! Die Gastgeber waren wieder sehr herzlich! Die Stadtkapellenfamilie ist weiter zusammengewachsen und um einige Freunde reicher geworden. Danke, Augusto!"

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.