In den roten Trikots das Team der Verwaltung, in der Mitte, einzeln stehend, Helmut Leonhardt, im weißen Trikot das Team der Chef- und Oberärzte
ak
Fürstenfeldbruck – Mit einem Fußballspiel „Chefärzte gegen die Verwaltung“ wurde der ehemalige Verwaltungsdirektor des Klinikums Fürstenfeldbruck Helmut Leonhardt verabschiedet. Er war im Juli nach über 22-jähriger leitender Tätigkeit in den Ruhestand gegangen.
Leonhardts Liebe zum Fußball war im Klinikum bestens bekannt, hatte er doch zwei Jahrzehnte lang das Fußballteam des Klinikums als Spieler verstärkt. Also ließ sich der Ärztliche Direktor Dr. med. Tilman Kolbe ein besonderes Geschenk einfallen und initiierte ein Abschiedsspiel. Gespielt wurde auf dem Gelände des SC Fürstenfeldbruck. Als Schiedsrichter sorgte der Seelsorger des Klinikums, Wolfgang Wilczek, für einen fairen Wettkampf.
Von Beginn an war klar: in diesem Spiel geht es um die Ehre. Das Spiel zeichnete sich durch einen hohen Sportsgeist und große Fairness aller Beteiligten aus, obwohl die Positionen der einzelnen Spieler nicht klar definiert waren, was folgender Dialog zweier Spieler des Ärzteteams belegt. Frage: „An welcher Position spielen Sie denn?“ Antwort: „Egal, einfach rein!“.
Es wurden insgesamt 11 Tore gezählt und das Spiel endete mit 8:3 Toren für das Team der Verwaltung. Aus zuverlässiger Quelle ist bekannt, dass Leonhardt mindestens ein Tor geschossen hat, weitere Torschützen konnten trotz intensiver Recherche nicht sicher benannt werden oder werden wegen eines Eigentores geheim gehalten. Die Spieler verließen den Platz sichtbar abgekämpft und Rettungssanitäter und Pflegedirektor Huber hatte mit einer fahrbaren Sauerstoffflasche für den Ernstfall vorgesorgt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken