Das neue Prinzenpaar der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck: Prinz Gunnar I. und Prinzessin Kristina I.
ak
Fürstenfeldbruck – Zur diesjährigen Proklamation des Prinzenpaares wurde zur White Night in den Saal des SV Puch geladen. Wie angekündigt, war der ehemals eher rustikale Saal nun in eine weiße Lounge verwandelt worden. Auch die meisten Gäste waren dem Aufruf gefolgt und in weiß erschienen.
Neben der Bühne fiel neben dem Wappen der Faschingsfreunde ein Herzlogo mit der Aufschrift „Fasching hat Herz“ ins Auge. Dieses Logo wird nicht nur die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck e.V. begleiten, sondern wie der Vorsitzende Jürgen Völkl den anwesenden Gästen erklärte, auch viele Garden in und um München und sogar bayernweit. Die Traditionsvereine möchten den Fasching wieder in das Herz der Mitbürger bringen und auch auf die daran beteiligte Wirtschaft aufmerksam machen.
Die Jugendgarden eröffneten das Abendprogramm mit einem bejubelten Ausschnitt aus ihrem neuen Programm. Es folgte der spektakuläre Auftritt der Showgarde, das nächste Highlight an diesem Abend.
Dann wurde es feierlich: Das neue Prinzenpaar, Prinz Gunnar I. und Prinzessin Kristina I., betraten den Saal. Das Paar ist auch im „realen“ Leben liiert. Kristina wohnt in Eichenau, Gunnar studiert in Erding. Beiden die Nervosität bei ihrem ersten offiziellen Auftritt ein wenig anzumerken. Traditionsgemäß gehörte zu den ersten Gratulanten der 1. Vorstand Jürgen Völkl und direkt im Anschluss das ehemalige Prinzenpaar Prinz Marco I. und Prinzessin Veronica I.
Schon jetzt freut man sich auf die Inthronisation am 11. Januar 2014 im Bürgerhaus in Emmering. Karten wird es ab Dezember bei Tabakwaren Bosch in der Hauptstraße in Fürstenfeldbruck geben.
red
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken