Anlässlich des 50. Verbundgeburtstages hat die MVV GmbH nach fünf Stadtteil-Rallyes und einer großen MVV-Stadtrallye auch für Fahrradbegeisterte als ganz besonderes „Zuckerl“ eine RadlRallye-Karte herausgebracht. Hierfür hat der ADFC für die insgesamt acht Verbundlandkreise reizvolle Strecken ausgearbeitet, die jedes Radfahrer-Herz höherschlagen lassen.
Alle Informationen zu den Touren gibt es auch unter www.mvv-muenchen.de/radlrallye
LRA FFB/Weiss

Landkreis - Anlässlich des 50. Verbundgeburtstages hat die MVV GmbH nach fünf Stadtteil-Rallyes und einer großen MVV-Stadtrallye auch für Fahrradbegeisterte als ganz besonderes „Zuckerl“ eine RadlRallye-Karte herausgebracht. Hierfür hat der ADFC für die insgesamt acht Verbundlandkreise reizvolle Strecken ausgearbeitet, die jedes Radfahrer-Herz höherschlagen lassen.

Jede Tour führt dabei durch zwei MVV-Verbundlandkreise. Auch für den Landkreis Fürstenfeldruck sind attraktive Routen dabei. So geht es auf eiszeitlichen Spuren durch das Fünf-Seen-Land von Starnberg nach Fürstenfeldbruck und durch die Amperauen von Dachau nach Freising. Zudem wurden die Touren mit markanten Fragen zu einzelnen Wegpunkten ergänzt, so dass Spannung und Wissenswertes über den eigenen Landkreis beim Radeln auch nicht zu kurz kommen.

Die Radlrallyes können ebenso unter www.mvv-radlrallye.de direkt auf das Smartphone geladen und die Fragen von dort ausgelöst werden. Hier – und im MVV-Radroutenplaner unter rad.mvv-muenchen.de im Menü „Zeige in Karte“ – sind auch GPS-Tracks und Übersichtskarten verfügbar. Ab sofort können die kostenlosen Fahrradkarten auch im Landratsamt am Mobilitäts-Infoständer im Eingangsbereich zu den regulären Öffnungszeiten abgeholt werden.

Alle Informationen zu den Touren gibt es auch unter www.mvv-muenchen.de/radlrallye.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.

Fürstenfeldbruck – Zufriedenheit signalisierten alle Beteiligten, darunter Mitglieder des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung: der lang gehegte Wunsch einer weiteren barrierefreien Toilette auf dem Waldfriedhof ging jetzt in Erfüllung.