Martin Smolinski beteiligt sich auch an der Auktionsplattform der Bürgerstiftung und wird mit einem Ersteigerer einen Trainingstag verbringen
Martin Smolinski
Landkreis - Deutschlands Bürgerstiftungen versteigern ab sofort auf der Auktionsplattform www.hood.de Gelegenheiten für Erlebnisse, die man nicht kaufen kann – ebenso wenig wie das Engagement von Bürgerstiftungen. Die A(u)ktion soll auf das Engagement von Bürgerstiftungen für unsere Zivilgesellschaft aufmerksam machen und zeigen: Bürgerstiftungen sind unbezahlbar. Auch die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck hat Gelegenheiten in unserer Region organisiert, die man sonst so nicht kaufen kann:

Fans der Gröbenzeller Schauspielerin Monika Baumgartner, die unter anderem die Mutter des Bergdoktors spielt, können ein VIP-Paket ersteigern: Karten für 2 Personen für die Lesung der "Heiligen Nacht" am 22. Dezember, 19 Uhr, in der Stadthalle Germering, Musikalische Umrahmung durch die Wellküren, mit anschließendem exklusiven Treffen mit Monika Baumgartner bei einem Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.

Martin Smolinski aus Olching ist der derzeit beste deutsche Speedway-Fahrer. Der mehrfache Deutsche Meister und Grand Prix-Teilnehmer wird einen Trainingstag mit dem Ersteigerer verbringen. „Smoli“ führt seinen Gast durchs Speedway-Gelände mit Mechanikerboxen, Fahrerlager und anderen Zonen, zu denen das normale Rennpublikum keinen Zutritt hat. Mit dazu gehört eine Fahrt im Beiwagen des Speedway-Meisters. Zusatzschmankerl für einen Ersteigerer, der Motorrad fahren kann: Nach einer Einweisung von Martin Smolinski darf er selbst in den Sattel einer Speedway-Maschine steigen und auf der Rennbahn fahren.

Die Auktionen laufen bis zum 1. Oktober, dem Tag der Stiftungen. Die Ersteigerer unterstützen mit ihrem Gebot die Arbeit der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck für ihre eigenen Projekte, zum Beispiel die Tafeln der Bürgerstiftung im Landkreis, das BabyBesuchsProgramm „Willkommen im Leben“ oder die „Seniorenhilfe Sonnenstrahl“. Weitere Informationen zu den Angeboten, zum Hintergrund der Aktion und zur Anmeldung auf www.hood.de gibt es auf www.buergerstiftung-lkr-ffb.de und unter 08141-348722. Red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.