Mit 2 1/2 Schlägen elegant angezapft, Bürgermeister Erich Raff eröffnete damit offiziell das Brucker Volksfest
ak
Fürstenfeldbruck – Raus aus den alten Schuhen oder Lederhosen will man jetzt beim Brucker Volksfest, denn dort sind heuer einige Neuheiten geboten. Neben dem großen Zelt, das rund 2.500 Leute fasst, ist ein Zirkuszelt aufgebaut worden mit runden Tischen und selbst gezimmertem Mobiliar statt den traditionellen Bierbankgarnituren. Dort ist Platz für etwa 400 Gäste, und es wird Bier auch im Halbliter-Krug ausgeschenkt. Festreferent Markus Droth freut sich schon: „Es soll eine Tollwood-Atmosphäre werden!“ Neben den traditionellen Gerichten wie Spareribs oder Schweinsbraten mit Sauerkraut oder Schupfnudeln werden auch ein veganes Gericht und sogar mongolische Speisen angeboten. Die Maß Bier kostet übrigens 8,70 Euro (20 Cent mehr als im Vorjahr). Und auch an musikalischer Vielfalt fehlts natürlich nicht im Revier: ob Blasmusik, bayerisches Musikkabarett, bunter Tanzabend der Brucker Heimatgilde oder Rockmusik: das Heimatfest dürfte so ziemlich jeden musikalischen Geschmack treffen!
Los gings am Freitag mit einem Standkonzert, allerdings gleich im Bierzelt, da der Umzug wegen dem schlechtem Wetter abgesagt werden musste. Die Liste der Veranstaltungen ist lang, am besten man schnappt sich unterwegs den kleinen Flyer des Festprogramms! Erwähnt seien unter der Reihe von besonderen Highlights, als einzige politische Veranstaltung, die Podiumsdiskussion der Oberbürgermeisterkandidaten, unter Leitung des Stadtjugendrats, am Dienstag, 2. Mai ab 19 Uhr und um 20.45 Uhr, bzw. auch am darauffolgenden Abend, bei deutscher Beteiligung und öffentlich-rechtlicher Übertragung: die Champions League.
Einen besonderen Kinder- und Familientag mit Clowns und Kasperltheater gibt es am Donnerstag, 4. Mai (das Klex Theater führt außerdem am Maifeiertag um 11 und 13 Uhr, im Zirkuszelt bei freiem Eintritt, das Stück „Die kleine dicke Raupe wird nie satt“ auf), geplant ist weiterhin am 4. Mai um 19.30 Uhr das Impro-Match Macchiato. Der Dienstag, 2. Mai, steht ganz im Zeichen der Senioren. Ein Schafkopf- und Kinderschachturnier ist geplant für Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, das große Feuerwerk am Freitag, 5. Mai ab ca. 21.30 Uhr darf natürlich, wie jedes Jahr, ebenso wenig fehlen. Eine zweistündige Stadtführung, für 9 bzw. 15 Euro mit Bierverkostung unter dem Motto: „Braukunst in Bruck“, ist möglich am Sonntag, 7. Mai von 11 bis 14.30 Uhr am Leonhardsplatz (nähere Informationen erhält man unter www.fuerstenfeldbruck.de). Heuer steht noch ein ganz besonderer, krönender Abschluss an: die spannende Bekanntgabe der Ergebnisse der Brucker Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 7. Mai ab 18 Uhr. Übrigens: auch den Marktsonntag am 30. April hat man integriert, mit Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt von 10 bis 18 Uhr.      Red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.