Zwei Estinger befanden sich im Team, dass bei der Tang Soo Do Weltmeisterschaft in den USA Deutschland vertrat
ak
Esting - Vom 18. bis 20. Juli waren alle Tang Soo Do Kampfkünstler weltweit aufgerufen, um sich bei der 15. Weltmeisterschaft in Greensboro im Bundesstaat North Carolina in den USA im zweijährigen Turnus zu messen. Über 1300 Teilnehmer aus 35 Ländern waren dem Ruf gefolgt. Tang Soo Do ist eine alte Koreanische Kampfkunst, ähnlich dem traditionellen Karate und Tae Kwon Do, die neben den traditionellen Formen auch Waffenformen des Langstock, Messer, Schwert, Spazierstock und Speer aus dem Wu Shu verwendet. In der siebenköpfig angereisten Deutschen Delegation, traten unter der Leitung von Trainer Klaus Trogemann (6. Dan) u. a. auch zwei langjährige Schüler des TSD Studios Esting an. Die Rotgurte (1. Gup) Oliver Stahl und sein 13 - jähriger Sohn Maximilian sind extra nach Amerika geflogen, um mit ihrem Trainer das Estinger Kampfkunststudio zu vertreten. Eine besondere Ehre war es für Maxi Stahl, als jüngster Deutscher Teilnehmer während der Eröffnung beim Einzug der Nationen die Deutschlandfahne zu tragen. Neben dem Sparring traten sie in der Kategorie Waffen und im traditionellen Formenlauf (Hyung) an. Für eine Medaille reichte es zwar dieses Mal nicht, sie konnten sich aber trotz immens hoher Gruppenstärken in fast allen Disziplinen den 5. Platz erkämpfen. Erschöpft, stolz und an Erfahrungen sowie Eindrücken reicher, kehrten sie mit der Gewissheit zurück, bei den nächsten Meisterschaften in zwei Jahren wieder dabei sein zu wollen um dann in einer höheren Graduierung das Studio Esting wieder zu vertreten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.