ak
Emmering - Zum fünften Mal haben die Schüler der Emmeringer Grund- und Mittelschule am Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Die Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmer fand Ende Mai in der Turnhalle statt.
Das Ergebnis fiel in diesem Jahr besonders gut aus: Einen zweiten Preis erreichte Emmy Trautwein (4c) und gehörte damit zu den Besten von 139.733 Teilnehmern in ihrer Jahrgangsstufe. Ebenfalls einen zweiten Preis erzielte Zoe Piekarski (3c). Sie schaffte es unter die besten 3.419 von 144.340 Mitstreitern. Weitere vier dritte Preise gingen an Anton Laffert (3c), Jana Kretschmar 3a, Aliyá Trabold (4a) und Jonas Urban (4a). Den weitesten „Känguru-Sprung“ - die meisten richtigen Lösungen in Folge - machten Timo Böhnke (4a) und Jeremy Schmid (Kl. 6).
Erstmals beteiligten sich auch die Kinder der zweiten Jahrgansstufe am neuen „Mini-Känguru-Wettbewerb. Das Beste Ergebnis erzielte hier Jonas Maier aus der Klasse 2c. Alle Preisträger erhielten eine Urkunde, einen „Känguru“- Preis sowie ein Geschenk der Schule als Anerkennung für ihre Leistungen.  Beim Känguru-Wettbewerb 2017 waren erstmalig über 900.000 Schüler aus allen Bundesländern dabei, etwa 10.950 Schulen haben sich beteiligt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.