Dr. Barbara Gropp (rechts) übergab den Führungsstab an die Humanbiologin Dr. Anette Banik
ak
Eichenau – Im  März wurde bei der Volkshochschule Eichenau im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Vorstand neu gewählt. Frau Dr. Barbara Gropp, die seit 42 Jahren erste Vorsitzende der Eichenauer Vhs war, stellte sich nicht mehr zur Wahl und übergab den Vorsitz an Frau Dr. Anette Banik. Zur zweiten Vorsitzenden wurde erneut Frau Ursula Mosebach gewählt, Kassenwartin bleibt Frau Marlene Winter, Schriftführerin Frau Renate Simon. Die neue Vorsitzende Frau Dr. Banik ist promovierte Humanbiologin und vor knapp 3,5 Jahren mit ihrer Familie von Ulm nach Eichenau gezogen. Beeindruckt von der Vielfalt an Vereinen und weiteren Angeboten in der Gemeinde engagiert sie sich bereits seit einiger Zeit ehrenamtlich in Eichenau und hat nun die neue Aufgabe des Vorsitzes der Volkshochschule übernommen.
 
Volkshochschule Eichenau bedeutet für Frau Dr. Banik die wertvolle Möglichkeit von Weiterbildung und persönlicher Entwicklung direkt vor Ort ohne weite Wege mit einem vielfältigen Angebot und persönlicher Note.  Das erfahrene Team aus Vorstand und Geschäftsstelle wird sie bei dieser neuen Herausforderung und dem Erreichen neuer Ziele unterstützen und gemeinsam mit ihr weiter ein Programm mit einer erfolgreichen Mischung aus Bewährtem und neuen Impulsen anbieten. Im laufenden Sommersemester hat die Vhs noch einige Highlights im Programm, so beispielsweise eine Tagesfahrt zu den berühmten Kirchen und Klöstern des Pfaffenwinkels, zwei Abende zu den tagesaktuellen Entwicklungen und Geschehnissen im Nahen Osten und zum Semesterende der „Lange Abend“ zum Thema „Hereinspaziert ins Künstlerhaus - Wo künstlerische Visionen Wirklichkeit werden“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.