Fruchtbare Diskussion: die Eichenauer Jugendbeiräter trafen sich mit Gemeinderäten zur Diskussionsrunde.
Fruchtbare Diskussion: die Eichenauer Jugendbeiräter trafen sich mit Gemeinderäten zur Diskussionsrunde.
ak
Eichenau  - Ende November hatte der Jugendbeirat die Mitglieder des Gemeinderats zu einer Vorstellungs- und Diskussionsrunde ins Jugendzentrum eingeladen. An dem Treffen nahmen neben den neun Jugendbeiräten, der Jugendreferentin Gertrud Merkert und dem Betreiber des JUZ, Hüseyin Mentes auch fünf Gemeinderäte teil. Für die verschiedenen Parteien waren anwesend: Gabi Riehl (SPD), Thomas Barenthin (Bündnis 90 die Grünen), Inge Hoffmann(CSU), Angie Heilmeier und Andreas Wendling (beide Freie Wähler) anwesend. Die bunt gemischte Truppe diskutierte nach einer kurzen Vorstellungsrunde, den ganzen Abend über die Probleme und Wünsche der Eichenauer Jugendlichen. So wurde über eine neue „Partyarea“ für Jugendliche gesprochen, aber auch die geplante Sanierung der Bolzplätze in Eichenau wurde behandelt. Ein weiterer heiß diskutierter Punkt war der von der Verwaltung abgelehnte Antrag auf eine Facebookseite für den Eichenauer Jugendbeirat. Des weiteren trugen auch die Gemeinderäte Wünsche an die Vertreter der Jugendlichen heran, wie beispielsweise die Verbesserung der Kommunikation und Vernetzung der verschiedenen Jugendgruppen und Vereine in Eichenau. Jedoch erhielten die Jugendbeiräte auch großes Lob für ihr Engagement und ihre Ideen und die Gemeinderäte ermutigten sie weiter für ihre Visionen zu kämpfen und sich von Rückschlägen nicht unterkriegen zu lassen. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken