Beim Projekt Sonnenacker können Landkreisbürger ihr eigenes Stück Land bepflanzen, dazu gibt es einen Infoabend im Pfarrsaal St. Bernhard
ak
Landkreis - Es tut sich was da draußen: Die ersten warmen Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an.  Viele Sonnenacker-Pächter vom letzten Jahr planen jetzt schon, was sie dieses Jahr anbauen wollen: frisches Gemüse, dazu die passenden Kräuter am besten auch noch ein paar bunte Blumen für die heimische Blumenvase. Das alles bietet der Sonnenacker von BRUCKER LAND. Die Ernte der Sonnenäcker bereichert nicht nur den Speiseplan, der Garten auf dem Felde bietet auch einen wunderbaren Erfahrungsraum: Säen, wachsen, ernten – das Erleben des Jahreskreises in der Natur ist von großem Wert für die ganze Familie, sensibilisiert für die Zusammenhänge in der Natur, saisonale Kreisläufe und den Wert eines Lebensmittels. Das Gemeinschaftsprojekt von BRUCKER LAND und der Agenda21 erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit, In diesem Jahr können zwölf Standorte angeboten werden: Egenhofen, Eichenau, Emmering, Gernlinden, Geiselbullach, Gröbenzell, Fürstenfeldbruck, Kottgeisering, Maisach, Olching und zwei Sonnenäcker in Puchheim-Ort.
 
Das Prinzip ist einfach: für 60 € erhält man einen vom Landwirt saatfertig vorbereiteten Bifang – das ist ein 100 m langer Kartoffeldamm – auf dem man selbst gärtnern kann. Wer will kann auch nur einen halben Bifang mit 50m pachten. Nach Lust und Laune können dann Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut werden. Mineralischer Dünger und chemischer Pflanzenschutz sind jedoch nicht erlaubt. Bis Mitte Oktober muss der Sonnenacker abgeerntet sein, Kraut- und Blattmasse kann auf dem Acker liegenbleiben und wird im Herbst vom Landwirt zum Vorteil des Bodens mit untergepflügt. In Zusammenarbeit mit dem Brucker Forum veranstaltet die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND  einen Info-Abend rund um die Sonnenäcker. Er findet am Dienstag, den 20.3.18 um 19.30 Uhr  in Fürstenfeldbruck im Pfarrsaal St. Bernhard, St. Bernhard-Str.2 statt. Alle Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 4.April möglich, die Anbausaison startet witterungsabhängig Mitte April und endet am 28.Oktober. Anmeldung und weitere Informationen bei Christine Andermann, Tel. 08142 - 305 86 50, christine.andermann@bruckerland.info  oder unter www.UNSERLAND.info .
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.