Für alle Wassersportfreunde erfreulich ist auch, dass die Temperaturen bei den meisten Seen über 24 ° liegen
ak
Landkreis - Am 21.06.2017 wurden erneut die Badeseen im Landkreis beprobt. Die Untersuchung ergab wie auch bei den monatlich zuvor durchgeführten Wasserentnahmen ein ausgezeichnetes Ergebnis bei allen Seen. Für alle Wassersportfreunde erfreulich ist auch, dass die Temperaturen bei den meisten Seen über 24 ° liegen. Details sind unter http://www.lra-ffb.de/akt/badeseen.shtml zu finden. Die Anzahl der Wasservögel ist bis jetzt in diesem Jahr noch gut überschaubar geblieben. Im Olchinger See schwimmen vereinzelte harmlose Schlammfladen, die wegen der Luftblasen nach oben gestiegen sind. Bedauerlich ist allerdings, dass nach wie vor einzelne Hundehalter trotz Verbotsschildern und mündlicher Hinweise ihre Hunde am Badesee ausführen. Dies begegnet grund-sätzlichen hygienischen Bedenken und kann zu Bußgeldern führen. Nicht mehr beprobt wird die Amper, da seit vielen Jahren wegen rasch wechselnder Qualität vom Baden abgeraten wird. Falls das Wetter schlechter wird stehen im Landkreis natürlich auch zahlreiche Frei- und Hallenbäder für Badegäste zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.