ak
Landkreis – Erneut möchen die zottelig-gruseligen AmperPerchten die Zuschauer mit ihren Auftritten zurückführen in eine Zeit, in der sich der Mensch noch im Einklang mit der Natur befand und sich dem Wechsel von Tag, Nacht und dem Jahreskreislauf anpasste; als der Mensch noch Gottes Gnade achtete und fürchtete und in Missernten, Unwettern und Katastrophen das Walten überirdischer Mächte hineininterpretierte. Glaube und Aberglaube waren eng verwoben, und der Mensch hatte noch Gespür für diese magische und mystische Welt und fürchtete sich in der dunklen Jahreszeit, in der Zeit der Rauhnächte, wenn das alte Jahr sich dem Ende neigt, in der „staaden Zeit“, wo alles stillsteht….
Direkt fürchten braucht man sich jedoch nicht vor den schaurig anmutenden AmperPerchten, denn es wird bei ihren Auftritten garantiert niemand angegriffen. Der junge Verein legt auch besonderen Wert darauf, dass nur traditionelle, nach alten Vorbildern geschnitzte Masken beschafft und echte Hörner von heimischen Tieren wie Ziege, Widder oder Steinbock verwendet werden. Die Perchten-Auftritte sind für die Darsteller im Übrigen recht schweißtreibend, denn ein kompletter Anzug wiegt bis zu 30 Kilogramm. Er kostet je nach Art und Anzahl der Hörner und Glocken um die 2.000 Euro.

Die AmperPerchten und ihre Läufe – der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei –
sind in dieser Saison zu bestaunen an folgenden Terminen:
 
November
Noch bis Donnerstag, 19. November: Sparkasse FFB, Maskenausstellung
Freitag, 27. November, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Samstag, 28. November, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Samstag, 28. November, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 29. November (1. Advent), 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
 
 
Dezember
Freitag, 4. Dezember, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Freitag, 4. Dezember, 18 bis 22 Uhr: Türkenfelder Bergweihnacht, „Nacht der Perchten, Klausen und Feuergaukler"
Samstag, 5. Dezember, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Nikolaus & Krampus
Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr: Mammendorfer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 6. Dezember (2. Advent und Nikolaustag), 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Nikolaus & Krampus
Freitag, 11. Dezember, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Samstag, 12. Dezember, 16.30 Uhr: Vierwasser FFB, Amperkindlmarkt, Perchtenauftritt
Freitag, 18. Dezember, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Samstag, 19. Dezember, 19 Uhr: Brucker Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 27. Dezember, 16.45 Uhr: Jexhof Schöngeising, Perchtenauftritt
 
 
Januar 2016
Samstag, 2. Januar, 18 Uhr: Grafrath (Gartenbauverein), Perchtenauftritt
Sonntag, 3. Januar, 16.45 Uhr: Jexhof Schöngeising, Perchtenauftritt
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken