ak
Landkreis – Erneut möchen die zottelig-gruseligen AmperPerchten die Zuschauer mit ihren Auftritten zurückführen in eine Zeit, in der sich der Mensch noch im Einklang mit der Natur befand und sich dem Wechsel von Tag, Nacht und dem Jahreskreislauf anpasste; als der Mensch noch Gottes Gnade achtete und fürchtete und in Missernten, Unwettern und Katastrophen das Walten überirdischer Mächte hineininterpretierte. Glaube und Aberglaube waren eng verwoben, und der Mensch hatte noch Gespür für diese magische und mystische Welt und fürchtete sich in der dunklen Jahreszeit, in der Zeit der Rauhnächte, wenn das alte Jahr sich dem Ende neigt, in der „staaden Zeit“, wo alles stillsteht….
Direkt fürchten braucht man sich jedoch nicht vor den schaurig anmutenden AmperPerchten, denn es wird bei ihren Auftritten garantiert niemand angegriffen. Der junge Verein legt auch besonderen Wert darauf, dass nur traditionelle, nach alten Vorbildern geschnitzte Masken beschafft und echte Hörner von heimischen Tieren wie Ziege, Widder oder Steinbock verwendet werden. Die Perchten-Auftritte sind für die Darsteller im Übrigen recht schweißtreibend, denn ein kompletter Anzug wiegt bis zu 30 Kilogramm. Er kostet je nach Art und Anzahl der Hörner und Glocken um die 2.000 Euro.

Die AmperPerchten und ihre Läufe – der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei –
sind in dieser Saison zu bestaunen an folgenden Terminen:
 
November
Noch bis Donnerstag, 19. November: Sparkasse FFB, Maskenausstellung
Freitag, 27. November, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Samstag, 28. November, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Samstag, 28. November, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 29. November (1. Advent), 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
 
 
Dezember
Freitag, 4. Dezember, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Perchtenauftritt
Freitag, 4. Dezember, 18 bis 22 Uhr: Türkenfelder Bergweihnacht, „Nacht der Perchten, Klausen und Feuergaukler"
Samstag, 5. Dezember, 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Nikolaus & Krampus
Samstag, 5. Dezember, 20 Uhr: Mammendorfer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 6. Dezember (2. Advent und Nikolaustag), 17 Uhr: Fürstenfelder Kloster, Nikolaus & Krampus
Freitag, 11. Dezember, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Samstag, 12. Dezember, 16.30 Uhr: Vierwasser FFB, Amperkindlmarkt, Perchtenauftritt
Freitag, 18. Dezember, 19 Uhr: Germeringer Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Samstag, 19. Dezember, 19 Uhr: Brucker Christkindlmarkt, Perchtenauftritt
Sonntag, 27. Dezember, 16.45 Uhr: Jexhof Schöngeising, Perchtenauftritt
 
 
Januar 2016
Samstag, 2. Januar, 18 Uhr: Grafrath (Gartenbauverein), Perchtenauftritt
Sonntag, 3. Januar, 16.45 Uhr: Jexhof Schöngeising, Perchtenauftritt
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.