Auf Einladung des Lannacher Bürgermeisters Josef Niggas besuchte der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch zusammen mit Allings Bürgermeister Frederik Röder und einem Teil des Gemeinderats deren Partnergemeinde Lannach in der Steiermark. Die österreichische Marktgemeinde feierte gleich mehrere Jubiläen: 50 Jahre Großgemeinde, 30 Jahre Partnerschaft mit Nimis in Norditalien und den Bereichsfeuerwehrtag.
vl.: Lannachs Bürgermeister Josef Niggas, Allings Bürgermeister Frederik Röder, Partnerschaftsreferentin Brigitte Naßl, Landtagsabgeordneter Benjamin Miskowitsch
Benjamin Miskowitsch

Alling - Auf Einladung des Lannacher Bürgermeisters Josef Niggas besuchte der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch zusammen mit Allings Bürgermeister Frederik Röder und einem Teil des Gemeinderats deren Partnergemeinde Lannach in der Steiermark. Die österreichische Marktgemeinde feierte gleich mehrere Jubiläen: 50 Jahre Großgemeinde, 30 Jahre Partnerschaft mit Nimis in Norditalien und den Bereichsfeuerwehrtag.

Nicht nur in Alling lebt die Städte- und Gemeindepartnerschaft. Bereits im Juli durfte Miskowitsch Schüler aus dem ukrainischen Wischgorod im Bayerischen Landtag begrüßen. Wischgorod ist seit Jahrzehnten die Partnergemeinde von Eichenau. Im September wird eine Abordnung aus Tuchola in Polen im Maximilianeum zu Besuch sein. Tuchola ist schon seit vielen Jahre die Partnerstadt von Olching. Auch Miskowitsch Heimatgemeinde Mammendorf pflegt seit über 10 Jahren eine Partnerschaft mit Brem sur Mer in Frankreich. In einigen Tagen machen sich einige Radler auf den Weg von Brem sur Mer zurück nach Mammendorf. „Länderübergreifende Freundschaften fördern den Frieden und den Zusammenhalt in Europa und darüber hinaus“, so Miskowitsch, „und wer für Bayern Politik macht, muss über seinen Tellerrand hinausschauen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier