Auch Bürgermeister Frederik Röder stattete der Familie Köstler am "Tag der offenen Gartentür" einen Besuch ab
ak
Alling – Am „Tag der offenen Gartentür“ Ende Juni öffnete die Familie Köstler am Germannsberg bei Alling  ihren Garten. Besucher durften durch das Kleinod flanieren und in aller Ruhe betrachten, was sonst privat und verborgen bleibt. Auf alle Fragen gaben die Gastgeber gerne fachkundige Antworten. Schon gleich am Morgen seien die ersten Besucher trotz des ergiebigen Regens dagewesen, freuten sich die Köstlers. Auch Bürgermeister Frederik Röder stattete einen Besuch ab.
Bereits nach ein paar Schritten durch das Türchen findet man sich in einem paradiesischen Garten wieder. Der Weg führt über einen kleinen Bachlauf. Azurblaue Libellen schwirren über exotischen Seerosen. Im Teich tummeln sich leuchtendorange Fische. Man muss achtgeben, wohin man seinen Fuß setzt, denn der Weg ist voller winzig kleiner Fröschlein. Eine asiatisch anmutende Ruheoase lädt zum Verweilen ein. Die unglaubliche Vielfalt an Blüten und Pflanzen bietet Lebensraum für viele Nützlinge, Insekten und Kleintiere. „Das ist ein wahres Kunstwerk – einen Garten so vielfältig und mit Bedacht anzulegen, und dabei so natürlich wirken zu lassen“, staunte Bürgermeister Röder. Roland Köstler erklärte ihm, wie der Bachlauf funktioniert, welche Pflanzen in seinem Garten gedeihen und wie sie als Lebensraum und reich gedeckter Tisch für Insekten und Tiere dienen. Die Familie zeigte sich sehr großzügig, denn auch frisch geerntete Gurken und Kohlrabi durfte man probieren. Dazu gab es ein Gläschen selbstgekelterten Roséwein von den eigenen Reben, die über den Köpfen der Besucher herabbaumelten... Wirklich ein kleines Paradies auf Erden!            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.