Die Täter wurden bei einem Einbruchsversuch in der Gautinger Realschule gestört und flüchteten
Fotolia_130379006
Germering/Althegnenberg - Einen schönen Erfolg in der Bekämpfung der Einbruchskriminalität konnte am 12. November die Germeringer Polizei im Zusammenspiel mit ihren Kollegen von der Gautinger Polizeiinspektion verbuchen, als eine Streife der Germeringer Polizei gegen 21 Uhr das Fluchtfahrzeug einer dreiköpfigen rumänischen Einbrecherbande zunächst stoppen und anschließend die drei Insassen mit vorgehaltenen Dienstwaffen festnehmen konnte.
Vorausgegangen war der Festnahme ein Einbruch in der Gautinger Realschule. Dort hatte ein 44-jähriger Zeuge gegen 20.40 Uhr verdächtige laute Geräusche bemerkt und durch die Büsche einen dunkel gekleideten Mann gesehen. Der Zeuge sprach den Mann daraufhin unerschrocken an, worauf der Unbekannte sofort in Richtung Campus der Schulanlage davonlief. Der Zeuge verständigte sofort die Gautinger Polizei, welche eine Tatortabsuche einleitete. Während der Fahndung meldete sich der Zeuge erneut und teilte mit, dass soeben ein silberner Ford vom nahegelegenen Parkplatz in Richtung Germering davongebraust war. Er sei sich sicher, dass der von ihm festgestellte Mann in dem Ford befunden habe. Auch diese Information wurde umgehend per Funk weitergegeben, so dass die Germeringer Streifen kurze Zeit später auf das mitgeteilte Fluchtfahrzeug aufmerksam wurden und die Festnahme des Einbrechertrios im Alter von 30, 28 und 25 Jahren vollziehen konnten. 
Bei der Überprüfung von deren Personalien stellte sich heraus, dass der 30-Jährige Rumäne im Januar bereits wegen bewaffneten Einbruchsdiebstahl in Mainz zu einer zehnmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden war. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fords konnte typisches Einbruchswerkzeug, Geißfußes sowie bei jedem der drei Festgenommen ein Funkgerät, sichergestellt werden. Zudem wurden drei Mobiltelefone und zwei Navigationsgeräte beschlagnahmt. Alle drei Verdächtigen mussten sich in der Inspektion an der Waldstraße einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen, jedoch wurde das in Althegnenberg wohnhafte Trio auf Anordnung der zuständigen Staatsanwältin wieder auf freien Fuß gesetzt. Wie sich am Tatort der Realschule herausstellte, hatten die Einbrecher die Fensterscheibe einer Nebentüre eingeschlagen und zudem den Türrahmen erheblich beschädigt, so dass dabei ein Sachschaden von circa 3.000 Euro entstanden ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.

Landkreis Starnberg - Die Erfolge der Super-Recogniser sind immer wieder beachtlich. Anlässlich der 61. MSC konnten Bundespolizisten mit dem Super-Erinnerungsgedächtnis einen 50-Jährigen aufspüren, nach dem wegen einer Körperverletzung am S-Bahnhaltepunkt Seefeld-Hechendorf vom 2. Dezember letzten Jahres "polizeiintern" gefahndet worden war.