1925 legte Hans SEGMÜLLER sen. den Grundstein für eines der erfolgreichsten Einrichtungsunternehmen Deutschlands. Was im bayerischen Friedberg bei Augsburg mit einem Handwerksbetrieb zur Fertigung von Polstermöbeln begann, wuchs in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich zu einem der Top Ten Möbelhändler in Deutschland heran.
Das bayerische Familienunternehmen zählt heute zu den größten Möbelhändlern in Deutschland und feiert 2025 sein 100-jähriges Bestehen
Segmüller

Friedberg - 1925 legte Hans SEGMÜLLER sen. den Grundstein für eines der erfolgreichsten Einrichtungsunternehmen Deutschlands. Was im bayerischen Friedberg bei Augsburg mit einem Handwerksbetrieb zur Fertigung von Polstermöbeln begann, wuchs in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich zu einem der Top Ten Möbelhändler in Deutschland heran.

Als SEGMÜLLER 1980 mit dem ersten großen Einrichtungshaus mit vollumfänglichem Sortiment in Friedberg auf einer Fläche von damals ca. 15.000 qm startete, blickte die gesamte Branche auf das bayerische Unternehmen. Die Eröffnung weiterer Großfilialen von bis zu 50.000 qm über die folgenden Jahrzehnte hinweg waren die logische Konsequenz einer dynamischen Unternehmensentwicklung. Mittlerweile zählen zu SEGMÜLLER sieben Filialen und fünf Logistikzentren, ein Onlineshop, der zu den führenden der Branche gehört, sowie insgesamt rund 4.000 Mitarbeiter, davon über 250 Auszubildende.

Diese 100-jährige Erfolgsgeschichte liegt nicht zuletzt in der großen Leidenschaft für das Einrichten begründet. Denn neben dem hohen Qualitätsanspruch an das gesamte Sortiment steht bei SEGMÜLLER das „Einrichten als Erlebnis“ im Fokus. Es beginnt mit einem herzlichen Empfang aller Besucher im Einrichtungshaus, gefolgt von höchster Beratungskompetenz der Mitarbeiter. Mit einer vollumfänglichen Kundenbetreuung auch nach dem Kauf sowie mit außerordentlich inspirativen Gestaltungen der Verkaufsflächen, die als führend in der Branche gelten, werden Kunden gleichermaßen begeistert. Nicht zuletzt unterstreichen die Vielzahl an spannenden Events, die liebevolle Kinderbetreuung vor Ort und das bayerische SEGMÜLLER Restaurant diesen Erlebnis-Charakter.

Spitzenqualität aus eigener Produktion

Daneben liegt weiterhin ein großes Augenmerk auf der eigenen Produktion. Seit den Gründungsjahren werden in den SEGMÜLLER WERKSTÄTTEN bis heute in der am Stammsitz Friedberg ansässigen Manufaktur Polstermöbel, Polsterbetten, Eckbänke und Stühle nach bester Handwerkskunst hergestellt. Das Ergebnis sind Möbel von höchster Wertarbeit, mit denen sich die SEGMÜLLER WERKSTÄTTEN nachhaltig einen Namen gemacht haben. Traditionelles Polsterhandwerk in Verbindung mit modernsten Fertigungstechnologien steht für eine außergewöhnliche Qualität. In der eigenen Entwicklungsabteilung wird kontinuierlich an der Erweiterung des Sortiments, an neuen Designs und der Weiterentwicklung innovativer Funktionen gearbeitet. Um bestmöglich auf die individuellen Wünsche der Kunden eingehen zu können.

Seit 100 Jahren in Familienhand

Trotz seiner Größe wurde im Unternehmen SEGMÜLLER stets das Familiäre bewahrt. So ist die Firma heute noch in Familienhand. Die Enkel des Firmengründers sind operativ aktiv und haben in der jüngeren Vergangenheit die Expansion des Unternehmens mit modernsten Einrichtungshäusern gleichermaßen vorangetrieben wie die Digitalisierung des Unternehmens. Unter anderem mit einem Onlineshop, der seit nunmehr 10 Jahren ein umfangreiches Sortiment an Möbeln und Wohnaccessoires sowie zahlreiche inspirative Einrichtungsthemen präsentiert.

Das Erfolgsrezept seit 100 Jahren: ausgezeichneter Service

„Wir möchten unseren Kunden jederzeit das umfassende Service-Erlebnis gewährleisten, welches zurecht von uns erwartet wird.“, so Christof Gerpheide weiter. „Dafür investieren wir regelmäßig mit großem Engagement in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter im Vertrieb und in der Logistik. Umso erfreulicher ist es, wenn unsere Bemühungen regelmäßig mit entsprechenden unabhängigen Auszeichnungen anerkannt werden.“

Was beim Möbelkauf zählt, ist der Preis

SEGMÜLLER ist führendes Mitglied eines der größten Einkaufsverbände Europas und kann durch seine Einkaufskompetenz und -erfahrung hervorragende Einkaufskonditionen erzielen, die direkt an die Kunden weitergegeben werden. Grund genug, um bei der Preisgestaltung auf unsere einzigartige Tiefpreisstrategie zu setzen. „Mit diesem Weg sind wir aus voller Überzeugung einen wichtigen Schritt gegangen, fernab der branchenüblichen Preisgestaltung mit unglaubwürdigen Dauerrabatt-Aktionen. Damit sind wir zum einen maximal transparent und glaubwürdig für unsere Kunden. Zum anderen demonstrieren wir mit unserer Tiefpreisgarantie die Position, dass SEGMÜLLER immer günstiger ist als irgendwo anders“, bestätigt Christof Gerpheide.

SEGMÜLLER startet eine große Jahrhundert-Feier

Ab dem 20.12.2024 dürfen sich alle Kunden von SEGMÜLLER auf ganz besondere Einkaufsgelegenheiten freuen. Denn anlässlich seines 100-jährigen Bestehens begeistert das Einrichtungsunternehmen mit jeder Menge sensationeller Angebote über das gesamte Jahr 2025 hinweg. „Auf diese Weise bedanken wir uns für das Vertrauen und die Treue all unserer Kunden, die wir mit ihren Familien oftmals sogar über mehrere Generationen hinweg als verlässlicher Einrichtungspartner begleiten duften“, so Christof Gerpheide. Daher startet das Einrichtungsunternehmen auch direkt zu Weihnachten mit einer außergewöhnlichen Treuebonus-Aktion, bei der alle Kunden mit Kundenkarte - und solche, die es noch werden - den 10-fachen Treuebonus bekommen. Das bedeutet man erhält 10 % des Einkaufswertes als Warengutschein geschenkt. Und das ohne Wenn und Aber, auf einfach alles. Dazu kommen zahlreiche Jahrhundertangebote in allen Abteilungen, eine Sonderfinanzierung mit bis zu 72 Monaten Laufzeit und ein großes Gewinnspiel. Außerdem warten im Jubiläumsjahr - wie für den Einrichtungsgiganten üblich - regelmäßig tolle, attraktive Kundenevents vor Ort in den Einrichtungshäusern auf die Besucher.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.