Seit der ersten Show in der Saison 2013/14 zieht der Palast der Pferde in Fürstenfeldbruck jedes Jahr unzählige Fans in seinen Bann. Die Eckdaten für die kommende Veranstaltung „Das Regenbogenpferd Olympo“ stehen, der Kartenvorverkauf startet im Juni. Wir haben alle wichtigen Infos zur neuen Show auf einen Blick.
Palast der Pferde

Fürstenfeldbruck - Seit der ersten Show in der Saison 2013/14 zieht der Palast der Pferde in Fürstenfeldbruck jedes Jahr unzählige Fans in seinen Bann. Die Eckdaten für die kommende Veranstaltung „Das Regenbogenpferd Olympo“ stehen, der Kartenvorverkauf startet im Juni. Wir haben alle wichtigen Infos zur neuen Show auf einen Blick.

Auf der Suche nach den Farben des Regenbogens

Wer bereits das Vergnügen hatte, sich eine der vergangenen Pferdeshows anzuschauen, weiß, dass jede Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail gestaltet wird. Dabei harmonieren die aufwändig geschneiderten Kostüme perfekt mit den bewegenden Storys. In dieser Saison steht das äußerst seltene Regenbogenpferd Olympo im Mittelpunkt des Geschehens. Beschützt wird es von der Wächterin Mirabella. Die hat allerdings eine böse Schwester, die Olympo all seine Farben entzieht und die Welt in Tristesse und Unmut taucht. Hilfe bekommen die beiden von dem Chamäleon Fabelix, das gerade die trostlose Erde besucht und so viel Betrübtheit selbst nicht ertragen kann. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Olympos Regenbogenfarben. Auf ihrer gefährlichen Reise stoßen sie auf magische Wesen und düstere Gestalten. Ob sie es letzten Endes schaffen, Olympo wieder glücklich zu machen, erfährt man in der gut zweistündigen Show. Untermalt wird das Spektakel durch akrobatische Einlagen und atemberaubende Feuershows.

Zehn Prozent Rabatt auf alle Tickets bis zum 31. Juli 2020

Die Show findet im Palastzelt am Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt. Unter palast-der-pferde.com kann man sich ein Kundenkonto einrichten und Tickets bequem dort bestellen. Hier kann man einfach das Datum seiner Wahl aussuchen und sich die besten Plätze auf dem Saalplan auswählen. Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juni 2020. Der Palast der Pferde lockt sogar mit einer ganz besonderen Bonusaktion: Bis zum 31. Juli 2020 erhält man 10 Prozent auf alle Tickets. An speziellen Tagen erhält man darüber hinaus 50 Prozent Rabatt. Insgesamt kann man also bis zu 60 Prozent sparen und muss damit nicht mal die Hälfte des Originalpreises für seine Karte bezahlen. Solche Bonusaktionen sind bei Besuchern natürlich besonders beliebt – gerade wenn es um Online-Angebote geht. Im digitalen Unterhaltungsbereich werden die Rabattaktionen gern genutzt und Vergleichsseiten können dabei helfen, die lukrativsten Angebote herauszufiltern. Durch die Bewertungsplattform Bonusmeister.com kann man zum Beispiel die besten Boni für Online-Casinos finden. Auf Groupon.de findet man unzählige Gutscheine für Kunst- und Kulturshows aller Art wie zum Beispiel für die Aufführung „Cinderella“ vom Russischen Staatsballett. Praktisches Feature beim Palast der Pferde: Hat man sein Ticket online gekauft, kann man es dank Print-at-Home-Option ganz einfach zu Hause ausdrucken und muss nicht erst zum Ticketbüro vor Ort.

„Das Zauberbuch“ sorgte in letzter Saison für Wirbel

In der letzten Saison war „Das Zauberbuch“ ein voller Erfolg. Star der Show war die schöne Prinzessin Luna, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, den verwunschenen Troll Tolax zu retten. Um den magischen Bann zu brechen, musste sie das gefundene Zauberbuch vollenden. In dieser Saison liegt es an Mirabella und dem Regenbogenpferd Olympo, in Lunas Fußstapfen zu treten. An akrobatischen Meisterleistungen und bezaubernden Kostümen wird es der Show mit Sicherheit nicht fehlen. Der Kartenvorverkauf beginnt im Juni. Bis Ende Juli gibt es auf jede Bestellung zehn Prozent Rabatt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.