Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt.
Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt.
Olchinger Braumanufaktur

Olching - Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt. Die Kombination aus einer Braustätte von regional und nachhaltig hergestellten Bieren, gemäß dem bayerischen Reinheitsgebot, und der königlich bayerischen Historie des ehemals herzoglichen Guts Graßlfing, macht die Olchinger Braumanufaktur zu einem ganz besonderen Ort für Veranstaltungen, die immer wieder auch internationalen Gästen bayerisches Lebensgefühl und Kultur nahebringen.

 

So waren nach einem bayerisch-französischen Abend zusammen mit der Delegation aus der Olchinger Partnerstadt Feurs erst kürzlich auch eine Delegation internationaler Sportler, im Rahmen ihrer Teilnahme an den Special Olympics in Berlin, vor Ort in der Brauerei. Beide internationalen Delegationen waren sichtlich beeindruckt davon, wo und wie in der Olchinger Braumanufaktur bayerisches Bier und aus ihrer Sicht somit ein Stück bayerisches Kulturgut hergestellt wird.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir trotz aller Unwägbarkeiten der letzten Jahre, gerade für uns als junges Unternehmen, nun fast am Ziel sind, und mit unserem Tun und unseren Bieren sogar die Völkerverständigung bereichern können. Zudem erfreut sich das einmalige Ambiente auch immer mehr privater Veranstaltungen und Feiern, von Geburtstagen und Firmenfeiern bis hin zu Hochzeiten. Auch wenn das nicht der ursprüngliche Plan war, so begeistert das Genießen und Erleben vor Ort immer mehr Besucherinnen und Besucher,“ so Dr. Guido Amendt, einer der Gründer und Geschäftsführer.

Und so ist es auch nur konsequent, dass die aktuelle, dritte Crowdinvesting Kampagne, bei der private Investorinnen und Investoren Teil der Erfolgsgeschichte der OBM werden können, ihren Fokus nicht nur auf Bier, sondern gerade auch auf Genuss und Erleben richtet. Dabei wurden in allen drei Kampagnen bereits eine halbe Million Euro aus privater Hand eingesammelt, aus der z.B. die Erweiterung der Brau­anlage, die Entwicklung des neuen Guts Hell und die Erweiterung der Schankanlagen und des Biergartens finanziert wurden. Mehr dazu gibt es auf der Website der Olchinger Braumanufaktur oder direkt auf der Crowdinvesting Plattform www.conda.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Häuser verschenken unnötig Energie – und das oft durch veraltete oder undichte Fenster. Gerade in älteren Gebäuden pfeift der Wind nicht nur sprichwörtlich durch die Ritzen, sondern auch das Heizbudget zieht mit hinaus. Wer also über neue Fenster nachdenkt, kann gleich doppelt profitieren: geringere Heizkosten und ein spürbar besseres Wohnklima.

Die Heizölpreise 2025 in Deutschland werden von internationalen Rohölpreisen, Steuern und regionalen Unterschieden beeinflusst. Hausbesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu optimieren. Politische Rahmenbedingungen und die Kostendynamik prägen die Preisgestaltung maßgeblich.

Die Entscheidung sich mit 50 für Yoga zu entscheiden, markiert für viele Menschen einen Wendepunkt im Leben. Während manche glauben, bestimmte körperliche Aktivitäten seien nun zu spät zu erlernen, beweist die Wissenschaft das Gegenteil.