Der Unternehmerverband Wirtschaftsförderung Landkreis Starnberg e.V. (kurz UWS) und die Starnberger Firma Elektro Saegmüller haben 15.000 FFP2-Masken für bedürftige Menschen im Landkreis Starnberg gespendet. Michael Padberg, Vorstandsvorsitzender des UWS, und Gerd Zanker, Geschäftsführer der Elektro Saegmüller GmbH, überreichten Landrat Stefan Frey die Maskenspende im Beisein von Erika Ardelt, der 1. Vorsitzenden der Starnberger Tafel.
v.l.n.r.: Landrat Stefan Frey, Michael Padberg, Erika Ardelt und Gerd Zanker bei der Übergabe der gespendeten FFP2-Masken.
UWS

Landkreis Starnberg - Der Unternehmerverband Wirtschaftsförderung Landkreis Starnberg e.V. (kurz UWS) und die Starnberger Firma Elektro Saegmüller haben 15.000 FFP2-Masken für bedürftige Menschen im Landkreis Starnberg gespendet. Michael Padberg, Vorstandsvorsitzender des UWS, und Gerd Zanker, Geschäftsführer der Elektro Saegmüller GmbH, überreichten Landrat Stefan Frey die Maskenspende im Beisein von Erika Ardelt, der 1. Vorsitzenden der Starnberger Tafel.

Seit dieser Woche gilt in ganz Bayern die FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel und im öffentlichen Nahverkehr. FFP2-Masken schützen, im Gegensatz zu vielen anderen Masken, nicht nur die Menschen im Umfeld des Trägers, sondern auch den Träger selbst vor dem Corona-Virus SARS-CoV-2. Und viele bedürftige Menschen machen sich schon Gedanken darüber, ob sie die Masken auch bezahlen können. Landrat Stefan Frey.: „Die Solidarität in unserem Landkreis Starnberg mit bedürftigen Menschen freut mich sehr. Die Spenden sind ein starkes Zeichen, für das ich den Spendern sehr herzlich danke!“

Michael Padberg, Vorsitzender des Starnberger Unternehmerverbandes UWS und Geschäftsführer der PTC Professionals´ Telecom: „Der Schutz aller Mitbürgerinnen und Mitbürger ist uns sehr wichtig und mit dieser Spende wollen wir ein Zeichen der Solidarität im Landkreis setzen, damit wir gemeinsam erfolgreicher im Kampf gegen das Corona-Virus werden“. „Wir sind sehr dankbar, dass wir als Handwerksbetrieb bis heute gut durch die Krise gekommen sind. Es ist uns ein Anliegen, Menschen wie z.B. die Starnberger Tafel zu unterstützen, damit auch sie sich bestmöglich vor dem Virus und seiner Ausbreitung schützen können“ so Gerd Zanker von der Elektro Saegmüller GmbH in Starnberg.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.